Innovationsfähigkeit durch ganzheitliche Markenführung
Markenführung bedeutet nicht nur ein schönes Logo oder Briefpapier zu gestalten. Unter ganzheitlicher Markenführung wird eine Marke als Persönlichkeit verstanden. Diese besteht aus Ihren Wertvorstellungen und Kompetenzen sowie der Gesamtheit aller Aktivitäten, die sie gegenüber allen Anspruchsgruppen wahrnimmt und diese bewusst vorlebt. Ganzheitliche Markenführung beeinflusst sämtliche Gestaltungsfelder einer Unternehmung und bildet einen idealen Weg neue Innovationspotenziale zu ergründen und diese konkret im Unternehmen anzugehen. Im Zusammenhang mit dieser Arbeit wurde ein Instrument „Geschäftsidentitäts-Atlas“ entwickelt, das auf der Basis vom Business Model
Canvas (BMC) von Osterwalder und dem Markenidentitätsmodell von Burmann aufbaut und weiterentwickelt wurde.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
13.04.2017 | kmu , innovation , management , geschäftsmodell , marketin , marke , markenführung , innovationsfähigkeit , innovationsfelder , innovationspotenzial , business model canvas , markenidentitätsmodell | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Stefan Manser José Gomez 2016 |
Suche
Anmeldung nur zur Erfassung neuer Beiträge nötig.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation