Hotellerie – ein Differenzierungsfaktor von stationären Alterseinrichtungen?!
Mit dem gesellschaftlichen Wandel gehen veränderte Ansprüche einher, die neue Generationen
von betagten Menschen an Wohnformen im Alter stellen. Gleichzeitig sorgt der
strukturelle Wandel im Markt für steigende Rivalität unter Anbietern. Diese Arbeit beschäftigt
sich mit der strategischen Entwicklung der Hotellerie in stationären Alterseinrichtungen
in einem zunehmend dynamischen Markt. Sie beleuchtet die Heim-Hotellerie aus Sicht
der Unternehmensführung neu und untersucht, in welchem Umfang diese als Differenzierungsfaktor
einen entscheidenden Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten kann. Im
Rahmen der an die Hotellerie gestellten Ansprüche, soll die Arbeit Ansätze für strategische
Stossrichtungen und konkrete Handlungsempfehlungen für Alterseinrichtungen bieten,
die das Differenzierungspotenzial der Hotellerie für ihre Wettbewerbsstrategie nutzen
möchten.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
08.12.2020 | hotellerie , differenzierung , alterseinrichtung , wettbewerbsstrategie | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Vera Wichmann Adduci Fritz Forrer 01.06.2020 |
Suche
Anmeldung nur zur Erfassung neuer Beiträge nötig.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation