Geistige Väterlichkeit
Die folgende Bachelorarbeit beschreibt und analysiert zum einen das Konzept der «Geistigen Mütterlichkeit» und erklärt deren Bedeutung für die Profession der Sozialen Arbeit in der Moderne. Zum anderen wird eine Äquivalenz zur «Geistigen Mütterlichkeit» konzipiert, welches als «Geistige Väterlichkeit» bezeichnet wird. Die Aussendarstellung der Maskulinität der Professionellen der Sozialen Arbeit und deren Rollenbilder in Relation zu Stereotypisierungen und Stigmatisierungen stehen im Fokus und werden folglich beschrieben.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
16.03.2020 | sozialpädagogik , soziale arbeit , habitus , profession , gesellschaft , gleichstellung , geistige mütterlichkeit , geistige väterlichkeit , geistige menschlichkeit , feminität , frauenbewegung , maskulinität , hegemoniale männlichkeit , äquivalenz , doing gender , soziale konstruktion , doing masculinity , generalverdacht , erzieher , erzieherinnen | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Yousfi Sofian Bettina Grubenmann 09.10.2019 |
Suche
Anmeldung nur zur Erfassung neuer Beiträge nötig.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation