Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Etablierung mobil-flexibler Arbeitsmodelle in Unternehmen am Beispiel eines Grossisten
Im Zeitalter der Digitalisierung können Arbeitsmodelle individueller gestaltet werden und den Arbeitnehmen-den mehr Freiheit bieten, da Ort und Zeit der Arbeits-leistung zunehmend flexibler werden. Flexible Arbeits-bedingungen können zur Mitarbeiterzufriedenheit und Arbeitgeberattraktivität beitragen. Die zentrale Frage dieser Arbeit lautet: „Wie können flexible Arbeitsformen in Unternehmen etabliert und weiterentwickelt werden?“ Diese Forschungsfrage wird auf Basis einer Literatur-recherche, der Ableitung vorhandener Studienergeb-nisse und einer empirischen Untersuchung im Unter-nehmen mittels Leitfadeninterviews mit Führungskräf-ten beantwortet. Die vorliegende Arbeit orientiert sich am FlexWork-Phasenmodell, einem Praxismodell, das die Grundlage für die Analyse der verschiedenen Aus-prägungen von mobil-flexibler Arbeit in Unternehmen und eine Orientierung für die Weiterentwicklung bietet.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
29.05.2020 | management , arbeitsflexibilisierung , strategische innovationen , arbeitswelt , new work | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Karin Müller Prof. Dr. Petra Kugler 2018 |
Suche
Anmeldung nur zur Erfassung neuer Beiträge nötig.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation