Die Förderung von Frauen (unterschiedlicher Altersgruppen bzw. Lebensphasen) in Führungspositionen bei der Polizei
Als strategische Aktion legte die Korpsleitung (Geschäftsleitung)
der Stadtpolizei St.Gallen für das Jahr 2020 unter anderem das Thema «Vereinbarkeit
von Familie und Beruf» fest. Damit verbunden ist die «Förderung von Frauen in Führungspositionen
». Insbesondere im Bereich Sicherheit (der Frontpolizei mit rund 116 Polizeiangehörigen)
fehlen Polizistinnen in Führungspositionen und sollen nun gefördert werden.
Die Masterarbeit untersucht die vorhandenen Grundlagen, analysiert die gegenwärtige
Situation in der Stadtpolizei und deren Eigenheiten. Daraus werden konkrete Massnahmen
abgeleitet, die der Korpsleitung unterbreitet werden.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
08.01.2021 | führung , vereinbarkeit , polizei , frau , frauenförderung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Anjan Sartory Prof. Dr. rer. pol. Sibylle Olbert-Bock 28.08.2020 |
Suche
Anmeldung nur zur Erfassung neuer Beiträge nötig.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation