Beurteilung der Diversifikationsstrategie der Firma X AG sowie deren Konsequenzen
Aufgrund sich verändernder Rahmenbedingungen und des daraus resultierenden schrumpfenden Marktes sehen sich Unternehmen oftmals gezwungen, Wachstumsmöglichkeiten ausserhalb ihres gegenwärtigen Betätigungsfeldes zu suchen. Eine sogenannte Diversifikation hat jedoch nicht nur Chancen des Wachstums und der Risikominimierung, sondern sie birgt auch Gefahren in sich. Diese ergeben sich beispielsweise durch eine mangelhafte Beurteilung der Branchenattraktivität der neuen Geschäfte, oder einer verminderten Leistungsfähigkeit durch eine Verzettelung der Kräfte sowie falsche Einschätzung von Synergieeffekten und Unterschieden in der Unternehmenskultur. Es gibt keine allgemeingültige Gestaltungsempfehlung, welche für eine Diversifikation geeignet ist. Die Erfolgschancen der Diversifikation des Unternehmens X AG können jedoch mit den richtigen Massnahmen entscheidend erhöht werden.
Abstract als PDF: | Download |
20.08.2012 | diversifikation , strategisches_management , unternehmensstrategie | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Nathalie Schmied Stephan Egger 31.7.2011 |
Suche
Anmeldung nur zur Erfassung neuer Beiträge nötig.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation