Aus drei Spitex-Organisationen wird ein neues Unternehmen – Gelingensfaktoren und Stolpersteine einer erfolgreichen Fusion
Aus drei Spitex-Organisationen wird ein neues Unternehmen - Gelingensfaktoren und Stolpersteine einer erfolgreichen Fusion
Im Kanton Graubünden hat das Departement für Justiz, Sicherheit und Gesundheit, DJSG, im Leitbild «zur Organisation der Gesundheitsversorgung» aus dem Jahr 2013 erstmals die notwendigen Strukturen der Gesundheitsversorgung aufgezeigt, um in Zukunft über ein alle Regionen versorgendes und wirtschaftlich tragbares Gesundheitsversorgungssystem zu verfügen. Es sollen analog der Spitalregionen Gesundheitsversorgungsregionen gebildet werden. Das heisst Spital, Pflegeheime und Spitex unter einem Dach. In der Region Surselva hat die Politik Strukturen geschaffen, mit denen ein integriertes Gesundheitsversorgungszentrum entstehen kann. Mit dem öffentlich-rechtlichen Gemeindeverband SanaSurselva hat die Region eine Organisation gebildet, die für die Sicherstellung einer bedarfsgerechten und wirtschaftlich optimalen Gesundheitsversorgung zuständig ist. Der Gemeindeverband fördert die Zusammenarbeit aller Akteure im Gesundheitswesen. Das Ziel der SanaSurselva ist die Zusammenführung des Regionalspitals, der Pflegeheime und der Spitex-Organisationen. Aus Sicht der SanaSurselva soll aus einer Fusion der drei Spitex-Organisationen ein neues Unternehmen entstehen.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
19.11.2019 | kommunikation , strategisches management , change management | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Corina Schnoz Guenter Tomberg 16. September 2019 |
Suche
Anmeldung nur zur Erfassung neuer Beiträge nötig.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation