Arbeitsflexibilisierung in der Medizin - Eine empirische Untersuchung anhand des FlexWork-Phasenmodells
Arbeitsflexibilität, neue Arbeitsmodelle, räumliche und zeitliche Unabhängigkeit von Arbeit, attraktive Gestaltung von Arbeitsplätzen sind Themen, die vor allen Dingen im Bereich der administrativen und kreativen Tätigkeiten immer mehr an Bedeutung gewinnen. Ärztliche Tätigkeiten scheinen in diese Entwicklung noch nicht einbezogen zu sein. Die Frage, ob es bereits Ansätze zur Flexibilisierung des Arbeitsalltags von Medizinern gibt, wird mittels des FlexWork-Phasen von Weichbrodt et al. (Weichbrodt, et al., 2014-2015) anhand von Leitfrageninterviews mit Ärzten geprüft. Aktuelle und zukünftige Einflüsse wie die Coronakrise oder die Digitalisierung werden ebenfalls durch die Befragungen erhoben und analysiert.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
08.01.2021 | digitaliserung , arbeitsflexibilisierung , arbeitsflexibilität , medizin , corona | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Gudrun Haager Petra Kugler 2020 |
Suche
Anmeldung nur zur Erfassung neuer Beiträge nötig.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation