Master-Arbeiten
Übersicht aller publizierten Master-Arbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
Contenu avec l'étiquette unternehmenskultur .
Selbstorganisierte Teams
Selbstorganisierte Teams
Aspekte zur Einführung und Führung Selbstorganisierter Teams in einer sozialpsychiatrischen Begleitarbeit
Das «Arbeiten in Teams» ist in der Wirtschaft, im Gesundheits- und Sozialwesen, ja sogar in der Verwaltung und Armee breit vertreten und dort weder weg-zudenken noch in Frage gestellt. Selbstorganisierte Teams unterscheiden sich zum herkömmlichen Teamverständnis durch die Delegation der Auftragsverantwortung vom Management an die Wissensarbeiter an der Basis. Seit der Jahrhundertwende wird im Zuge des rasanten Wandels in Wirtschaft und Gesellschaft dieser Ansatz fachliterarisch breit diskutiert. Der aufkommende Einsatz Selbstorganisierter Teams in Unternehmungen scheint zu belegen, dass sie eine valable Reaktion auf diese Veränderungen darstellen. Diese MATH verweist auf die nötigen Aspekte zur Einführung und Führung Selbstorganisierter Teams, mit dem konkreten Praxisbezug zu einer sozialpsychiatrischen Begleitarbeit.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
19.11.2019 | unternehmenskultur , leadership , kundenzufriedenheit , nachhaltige unternehmensentwicklung , soziale räume | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Raphael Steiger Regula Flisch 28. März 2019 |
Betriebliches Gesundheitsmanagement in einem Alters- und Pflegeheim. Ein Konzept zur Pflegefachpersonalrekrutierung und -bindung.
Im Rahmen der Masterarbeit wurde ein Konzept für ein Betriebliches Gesundheitsmanagement in einem Alters- und Pflegeheim ausgearbeitet, dass auf eine bessere Bewältigung des Fachkräftemangels im Gesundheitswesen zielt und dieses Problem prophylaktisch und proaktiv angeht. Um die Bedürfnisse der Mitarbeitenden zu erfassen, wurde eine interne Befragung und anschliessend ein Workshop mit den Mitarbeitenden durchgeführt. Die Ergebnisse deckten sich mit den Auswertungen in der entsprechenden Fachliteraturen: Um Pflegefachpersonal langfristig im Betrieb zu binden, sind u.a. die Unternehmens-kultur und die Mitarbeiterpartizipation wichtige Einflussfaktoren. Aufgrund des stetig steig-endenden ökonomischen Drucks nimmt ein Betriebliches Gesundheitsmanagement zunehmend eine zentrale Rolle im Gesundheitswesen ein und wird in Zukunft noch an Stellenwert gewinnen.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
01.12.2017 | unternehmenskultur , betriebliches gesundheitsmanagement , demographischer wandel , fachkräftemangel | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Nathalie Balcon Sara Kurmann 05.09.2017 |
Kulturveränderung und selbstorganisationales Lernen am Beispiel einer wachsenden Unternehmenseinheit in der Bauwirtschaft
Verschiedene Entwicklungen prägen die Gleisbau-Branche. Die ändernden Umweltbedingungen werden von den Bauunternehmungen kompensiert – allerdings stellen sich ihnen zunehmend organisationale und insbesondere kulturelle Herausforderungen.
In dieser Arbeit wird die Einführung der lernenden Organisation anhand einer Umfrage und beobachtbarem Verhalten geprüft. Als unternehmenskulturelle Massnahme werden IST- und SOLL-Zustand verglichen, Defizite ermittelt und konkrete Handlungsvorschläge erarbeitet. Um die Unternehmenskultur weiter zu stärken, wird im Rahmen eines Workshops und durch strukturiertes Vorgehen eine Methode analysiert, welche die nötigen Kompetenzen einer Rolle, bei aktuellen Aufgaben und Umwelteinflüssen, bestimmt. Somit können Schlüsselpersonen im Rekrutierungsprozess besser selektioniert werden. Abschliessend wird eine Empfehlung zum Vorgehen des Kulturwandels abgegeben.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
20.11.2017 | unternehmenskultur , organisation , change-management , bauwirtschaft | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Reto Brülisauer Jose Gomez 21.08.2017 |
Digitale Transformation - Nicht-technologische Auswirkungen und Handlungsempfehlungen am Beispiel der Baubranche
Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit den bisher wenig erforschten Fragen der kulturellen Veränderungen im Bereich Zusammenarbeit / Führung / Organisation ausgelöst durch die digitale Transformation. Anhand von Praxisbeispielen (13 Experteninterviews) wird eine qualitative Auswertung gemacht. Die zentralen Erkenntnisse sind:
Die digitale Transformation verändert die Rahmenbedingungen, indem Mitarbeitende / Führungskräfte nicht mehr auf bestehende Erfahrungen zurückgreifen oder von Erfahrungen anderer lernen können. Dies bedingt einen stetigen Lern- und Anpassungsprozess.
Die Technologie tritt als Treiber / Beschleuniger des kulturellen Wandels auf. Technologisch spricht man von Plattformen, die grosse Innovationsschritte bringen. Kulturell zeichnet sich eine Verschiebung zu einer «erneuerten» kollaborativen Zusammenarbeit ab.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
13.04.2017 | unternehmenskultur , kommunikation , organisationsentwicklung , leadership | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Regula Weber José Gomez 2016 |
Entscheidende Faktoren für den erfolgreichen Wandel im Managed Print Service Team eines Weltkonzerns
Jede Vertragserneuerung eines Managed Print Service Vertrags ist in der heutigen Zeit mit Veränderungen verbunden – sei dies aus Gründen wie Kostenreduktion, Rationalisierung oder Standardisierung. Beteiligte und Betroffene seitens der Dienstleister sind gezwungen, sich an neue Begebenheiten anzupassen. Dabei stehen sichtbare sachlogische Themen, wie Prozesse und Strukturen im Allgemeinen im Vordergrund. Doch welche Faktoren sind entscheidend, dass sich die Mitarbeitenden mitverändern können? Eine solche Veränderung erfordert den gekonnten Umgang mit unsichtbaren emotionalen Themen, wie Interessen und Bedürfnisse, Hoffnungen und Befürchtungen, Freude und Ärger. Um sich der wiederholenden Herausforderung der Vertragserneuerung besser stellen zu können, sind in der vorliegenden Masterthesis entscheidende Erfolgsfaktoren des Wandels erhoben und in ein Rahmenkonzept integriert worden.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
31.10.2012 | unternehmenskultur , kommunikation , dienstleistungsmanagement , organisationsentwicklung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Roger Mathieur Stefan Stoeckler 25.10.2012 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation