Master-Arbeiten
Übersicht aller publizierten Master-Arbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
Reorganisation des Altersheims des Bürgerspitals St. Gallen
Reorganisation des Altersheims des Bürgerspitals St. Gallen
Veränderungen begleiten alle Formen der Organisation durch ihren gesamten Lebenszyklus. Auch die Langzeit- Institutionen bedürfen aufgrund verschiedenster Veränderungsnotwendigkeiten und komplexer werdender Anforderungen geeignete Konzepte um diese Wandlungsfähigkeit zu gestalten. Dabei rücken neben steigenden Kundenanforderungen und gesetzlichen Regeln vor allem ökonomische Vorgaben in den Vordergrund. Um diese wandelnden Herausforderungen bewältigen zu können bedarf es der Schaffung neuer Strukturen. Mit Hilfe von Organisationsanalysen und Change- Management sind Organisationen in der Lage, ihre Zukunft immer wieder neu zu schaffen und zu gestalten. Organisationen können mit dieser Form der Organisationsentwicklung Veränderungen frühzeitig erkennen, Verhaltensweisen anpassen und dadurch pro aktiv ihren Fortbestand zu sichern.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
19.11.2019 | organisationsentwicklung , erfolgsfaktoren , reorganisation , kundenorientierte veränderungen | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Anna Good Walter Hagmann 23. September 2019 |
Entwicklung einer Balanced Scorecard für eine 24-Stunden Spitex
Entwicklung einer Balanced Scorecard für eine 24-Stunden Spitex
Ein Ausbau zu einer 24-Stunden Spitex und damit eine Geschäftsfelderweiterung benötigt strategische Führung. Zur fokussierten Überprüfung dieser Strategie wird eine Balanced Scorecard entwickelt, basierend auf der Formulierung eines Wertangebots. Für die Perspektiven Prozesse und Kunden spielt die Vollständigkeit des Angebots, sowie dessen rasche Verfügbarkeit eine wesentliche Rolle. Kompetentes Personal wird als Schlüsselressource identifiziert. Eine Feststellung aus Fokusinterviews lautet, dass kein massgeblicher ökonomischer Nutzen zu erwarten ist. Es leiten sich drei Handlungsempfehlungen ab: die Durchführung eines Workshops mit dem gesamten Ka-der zur Erstellung eines differenzierten Value Proposition Canvas die Formulierung einer Road Map zur Einführung eines Nachtangebotes; eine Evaluation der Aufbauorganisation.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
19.11.2019 | strategisches management , balanced score card , strategy map , 24 stunden spitex | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Ildiko Gabulya Walter Hagmann 30. September 2019 |
Gesundes Führen
Gesundes Führen
Chancen und Grenzen im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements am Beispiel des Departementes Pflege im Unternehmen Kantonsspital St.Gallen
Die Arbeit befasst sich mit Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0, dem demografischen Wandel sowie theoretischen Ansätzen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und gesunder Führung. Als Ergebnis werden der Zusammenhang zwischen Gesundheit und Führung sowie Chancen und Grenzen im Rahmen des BGMs aufgezeigt. Daraus resultieren konkrete Lösungsvorschläge für eine gesundheitsorientierte Führung, welche in Verbindung mit den genannten Herausforderungen gebracht werden. Weiterführend sind spezifische Lösungsvorschläge und Handlungsempfehlungen für das Kantonsspital St.Gallen (KSSG) formuliert.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
19.11.2019 | betriebliches gesundheitsmanagement , arbeitswelt 4.0 , generationen-management , gesundheitsorientierte führung , gesundes führen | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Susanne Frauchiger Guenter Tomberg 05.09.2019 |
Geschäftsprozessmanagement (GPM) in schnellwachsenden Unternehmen
Kurzzusammenfassung:
Ein Unternehmen aus der Personaldienstleistungsbranche ist in den vergangenen drei Jahren sehr schnell gewachsen und dadurch auf einige Problemstellungen gestossen. Durch die Masterarbeit soll aufgezeigt werden, welche Aspekte und Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Geschäftsprozessmanagement für schnellwachsende Unternehmen, und im speziellen für diesen Personaldienstleister, zu berücksichtigen sind. Dazu wird die theoretische Literatur von Geschäftsprozessmanagement aufgearbeitet und durch eine Datenerhebung, mittels Interviews, aus der Praxis überprüft. Im Anschluss wird, unter anderem durch eine Prozessanalyse, näher auf das Beispiel des Personaldienstleisters eingegangen.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
24.10.2019 | prozessmanagement , organisation , management , unternehmensentwicklung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Marc Derungs Peter Jaeschke 2018 |
Analyse, Beurteilung und Verbesserung von Dienstleistungsprozessen
Analyse, Beurteilung und Verbesserung von Dienstleistungsprozessen
Die Masterarbeit bezieht sich auf die betriebswirtschaftliche Sichtweise eines Dienstleistungsunternehmens aus der Schweizer Baubranche. Auf Basis theoretischer Grundlagen werden Kundenbedürfnisse sowie der status quo des Unternehmens analysiert und beurteilt. Auf diesen Grundlagen werden anschliessend konkrete Handlungsempfehlungen zur Verbesserung von Prozessen hinsichtlich dienstleistungsspezifischer Implikationen des Qualitätsmanagements aufgezeigt.
Master-Thesis als PDF: auf Anfrage
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
24.10.2019 | prozessmanagement , qualitätsmanagement , dienstleistungen , kundenorientierung , internes marketing | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation