Master-Arbeiten
Übersicht aller publizierten Master-Arbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
Konzept zur effektvollen Organisationsentwicklung am Beispiel des Betriebes der Wärmeversorgung und des Kehrichtheizkraftwerkes der Stadt St.Gallen
Seit über 25 Jahren arbeiten zwei Abteilungen sehr eng zusammen und sind vom gleichen Kernprozess in der Energieherstellung abhängig. Durch Veränderungen in der Umweltsphäre und neuen Entwicklungen werden die Prozesse noch komplexer. Anhand dieser Ausgangslage werden neue, effektvolle Strukturen zur Steigerung der Effektivität und Effizienz gesucht. Die Bewertung der möglichen neuen Strukturen hat aufgezeigt, dass eine verstärkte Kooperation zur heutigen Zeit das beste Resultat liefert. Wobei dies in einem iterativen Organisationsentwicklungsprozess zur Vorbereitung einer Fusion dienen kann. In der Umsetzung müssen weitere Faktoren, welche die Menschen und ihre Fähigkeiten, Kommunikation und Kultur beinhalten, berücksichtigt und verarbeitet werden.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
25.10.2012 | unternehmenskultur , organisationsentwicklung , entrepreneurship , nachhaltige unternehmensentwicklung , praxisprojekt | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Peter Härtsch Lukas Scherer 23.10.2012 |
Project Management Office: Ein möglicher Weg um Projektmanagement zu etablieren?
Projektmanagement – ein Allerweltsbegriff der des Öfteren in den Mund genommen wird. Doch in den meisten Fällen fehlt das nötige Rüstzeug dazu oder die Rollen sind nicht klar verteilt. Das Endresultat ist, dass nur ein Drittel der Projekte erfolgreich beendet wird. Die CHAOS-Studie der Standish Group liefert dafür vielfältige Gründe. Als jüngstes Beispiel sei das Projekt INSIEME erwähnt. Warum scheitert die Mehrheit und wäre die Einführung eines Project Management Office ein gangbarer Weg dem entgegen zu wirken? Sind dadurch Krankheiten wie Projektitis oder U-Boot-Projekte dann Schnee von gestern? Dies gilt es an-hand eines konkreten Beispiels herauszufinden und darauf ein mögliches Einführungsszena-rio vorzuschlagen.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
25.10.2012 | projektmanagement , einführung , projekt , project management office , grundlage | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Antonio De Tommasi Stefan Stoeckler 28.09.2012 |
Kundenbindung durch eine bedürfnisorientierte Leistungsgestaltung und gezielte Markenführung im Verbandsmanagement
Politische Organisationen bedürfen für die Finanzierung der Aktivitäten sowie zur Initiativ- und Referendumsfähigkeit eine grosse Anzahl Mitglieder. Durch den steigenden Kostendruck und die Individualisierung der Gesellschaft wird jedoch zunehmend gegenüber der Beitragsleistung ein direkter Nutzen erwartet. Mit der Implementierung einer Markenidentität und den entsprechenden Markenwerten kann der Nutzen einer Mitgliedschaft besser vermit-telt werden. Die Überarbeitung und Erweiterung des Dienstleistungsangebotes unter dem Schirm der Markenidentität und der konsequenten Ausrichtung auf den Mitgliedernutzen trägt ebenfalls dazu bei, dass die Mitgliedschaft eine Wertschätzung erhält. Die Identifizierung mit der Organisation wird damit gestärkt. Abschliessend setzt eine konsistente Marketingstrategie die erarbeiteten Massnahmen um.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
25.10.2012 | marketing , dienstleistungsmanagement , kundenzufriedenheit , klein- und mittelunternehmen (kmu) | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Marc Widler Lukas Scherer 22.10.2012 |
Einführung moderner Kommunikationsmedien in einem Dienstleistungsunternehmen
Das behandelte öffentlich rechtliche Unternehmen steht vor dem Wechsel von der konventionellen Telefonie zur Anwendung moderner Kommunikationsmedien. Nach der Erkennung des Wandlungsbedarfes wurde eine Telefonie-Strategie erarbeitet und ein Proof of Concept durchgeführt. Dieser Change-Prozess mit den neunzig Teilnehmern wurde im Sinne des Change-Managements betrachtet und untersucht. Dabei konnten einige positive wie auch negative Punkte aufgedeckt werden, denn es wurden einige grundlegend wichtige Pfeiler des Change-Managements nicht beachtet. Nach der Analyse werden die Erfolgsfaktoren des Change-Managements erläutert. Möglichkeiten, wie diese Erfolgsfaktoren umzusetzen sind, werden aufgezeigt und für den weiteren Verlauf dieses oder weiteren Change-Projekten Empfehlungen abgegeben.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
25.10.2012 | kommunikation , leadership , unternehmensentwicklung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Thomas Frei Lukas Scherer 25.10.2012 |
Handlungsempfehlungen für die nachhaltige Einführung eines neuen Organisationsmodells am Beispiel des Lean-IT Teams der Credit Suisse AG
Organisationen müssen sich stetig verändern, um in der sich ständig wandelnden Geschäftswelt erfolgreich zu bleiben. Diese Masterarbeit befasst sich mit der Frage, wie solche Veränderungen bei den Mitarbeitenden nachhaltig verankert werden können, und ob der Änderungsfortschritt messbar ist. Da ein Wandel stets im Kontext einer Organisation und deren Kultur stattfindet, wird aufgezeigt, wie fördernde und behindernde Elemente einer Organisationskultur an die Oberfläche gebracht und so adressiert werden können. Zudem wurde ein generisches Modell entwickelt, welches eine Messung des Transformationsfortschritts erlaubt. Im Rahmen des untersuchten Fallbeispiels werden die entsprechenden Kulturelemente sowie der konkreten Fortschritt des Wandels ausgewiesen und daraus Handlungsempfehlungen abgeleitet.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
23.10.2012 | organisationsmodell , change management , wandel , organisationskultur | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Severin Stöckli Stefan Stoeckler 27.02.2012 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation