Master-Arbeiten
Übersicht aller publizierten Master-Arbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Etablierung mobil-flexibler Arbeitsmodelle in Unternehmen am Beispiel eines Grossisten
Im Zeitalter der Digitalisierung können Arbeitsmodelle individueller gestaltet werden und den Arbeitnehmen-den mehr Freiheit bieten, da Ort und Zeit der Arbeits-leistung zunehmend flexibler werden. Flexible Arbeits-bedingungen können zur Mitarbeiterzufriedenheit und Arbeitgeberattraktivität beitragen. Die zentrale Frage dieser Arbeit lautet: „Wie können flexible Arbeitsformen in Unternehmen etabliert und weiterentwickelt werden?“ Diese Forschungsfrage wird auf Basis einer Literatur-recherche, der Ableitung vorhandener Studienergeb-nisse und einer empirischen Untersuchung im Unter-nehmen mittels Leitfadeninterviews mit Führungskräf-ten beantwortet. Die vorliegende Arbeit orientiert sich am FlexWork-Phasenmodell, einem Praxismodell, das die Grundlage für die Analyse der verschiedenen Aus-prägungen von mobil-flexibler Arbeit in Unternehmen und eine Orientierung für die Weiterentwicklung bietet.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
29.05.2020 | management , arbeitsflexibilisierung , strategische innovationen , arbeitswelt , new work | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Karin Müller Prof. Dr. Petra Kugler 2018 |
Soziokratie - der Weg zu mehr Innovation im Grossunternehmen
Die Fähigkeit kontinuierlich Innovationen hervorzubringen, wird im aktuellen Wandel - bedingt durch die Digitalisierung und die Globalisierung - zum entscheidenden Schlüsselfaktor in der Wirtschafts- und Arbeitswelt. Um als Unternehmen innovativ und nachhaltig erfolgreich zu sein, muss die Organisationskultur anpassungsfähig sein.
Die Soziokratie ist diejenige agile Organisationsmethode, bei welcher die Grundhaltung eine transparente, faire und kommunikative Kultur ist und mit ihren Werten und Prinzipien die Basis für die Innovationsfähigkeit im Unternehmen legt. Die Verantwortung wird auf die Organisation als Ganzes übertragen und die Gleichberechtigung wird gelebt. Durch die Selbstverantwortung entstehen Freiräume, welche ein kreatives Vorgehen ermöglichen.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
29.05.2020 | unternehmenskultur , innovation , organisationsmodell , soziokratie , selbstverantwortung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Nicole Cipri Roger Martin 2018 |
Mieten vs. Kauf – Lohnt sich ein Immobilienkauf für Eigennutzung wirtschaftlich betrachtet immer?
Aufgrund der vorherrschenden Tiefzinsphase werden die Zinskosten beim Kaufentscheid oft als zentral angesehen. Zur objektiven Entscheidungsfindung, ob ein selbstgenutztes Wohnobjekt gemietet oder gekauft werden soll, müssen weitere personen- und marktbezo-gene Einflussfaktoren miteinbezogen und gegeneinander abgewogen werden.
Durch eine fundierte Analyse anhand einschlägiger Literatur werden die zentralen Faktoren herauskristallisiert und in einem Excel-Tool zusammengefasst.
Das gewonnene Fazit der Arbeit ist, dass es nicht nur wichtig ist, ein breites Spektrum an Faktoren in die Entscheidungsfindung miteinzubeziehen, sondern dass auch sorgfältig ge-prüft werden muss, wie sich diese auf die Miet- beziehungsweise Kauftendenz auswirken.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
28.05.2020 | einflussfaktoren , wohnbarometer , kaufentscheid , mietentscheid | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Dieter Bosshard, Florian Klarer, Ralph Bühler Elias Hafner 2018 |
WCM 4.0 – systemische Liquidität mittels einer wissenschaftlich gestützten Erfolgslogik
Diese Masterarbeit beantwortet die Frage, ob das komplexe Thema des Working Capital
Managements mit Hilfe eines systemisch gestützten Ansatzes betrieben werden kann.
Zunächst wurde auf Basis von Managementprozessen eine Erfolgslogik in Form eines
«causal-loop-diagram» erstellt. Dieses wurde anschliessend nach einem definierten Ansatz
in ein «stock-and-flow-diagram» überführt. Aus dem «stock-and-flow-diagram»
wurde anschliessend ein Modell abgeleitet, welches die Zusammenhänge der einzelnen
Parameter zueinander mathematisch beschreibt. Dieses Modell diente als Ausgangsbasis
für die beispielhafte Simulation einiger Massnahmen zur Verbesserung der Liquidität in
den Bereichen «Purchase-to-Pay» sowie «Order-to-Cash». Nicht berücksichtigt wurden
die Bereiche «Forecst-to-Fulfil» sowie «Credit-to-Interrests» aufgrund des eingeschränkten
Umfangs dieser Masterarbeit.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
20.05.2020 | management , liquidität , working capital | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Alexander Rehbeck Marcus Hauser 2019 |
Beratung von Angehörigen in der Bezugspflege Ein Leitfaden für die Beratung der Angehörigen von Menschen mit schweren Depressionen in der Psychiatrie
Eine schwere Depression ist nicht nur für erkrankte Personen belastend, sondern auch für
deren Angehörige. Angehörige fühlen sich oft überlastet, überfordert und unsicher. Der Einbezug
der Angehörigen ist deshalb in psychiatrischen Kliniken eine wichtige Aufgabe der
Bezugspflege. Angehörige brauchen Informationen zum Krankheitsbild einer schweren Depression,
wie der Ursachen, der Diagnose, der Symptome und der Behandlung, um Sicherheit
im Umgang mit der erkrankten Person zu erlangen. Ein Leitfaden für die Beratung von
Angehörigen soll nicht nur für die Bezugspflegepersonen eine Unterstützung bieten, sondern
auch für Angehörige. Als Arbeitsheft soll es als Zusammenfassung der Beratung dienen
und Sicherheit im Umgang mit der Erkrankung geben.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
03.01.2020 | psychiatrie , beratung , angehörige , bezugspflege | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Laura Rupp Reto Eugster September 2019 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation