Master-Arbeiten
Übersicht aller publizierten Master-Arbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
Ein neues Geschäfts- und Gesundheitszentrum als Chance für ein Universitätsspital? Eine Chancen-/ Risiken-Analyse unter Lean Hospital Management-Aspekten
In drei Jahren eröffnet ein Universitätsspital ein neues, grosses, ambulantes Gesundheitszentrum. Dieses ist räumlich separiert vom bisherigen Spital. Es soll auch nicht mehr nach bisherigem Muster betrieben werden, sondern mit „Lean Hospital“, mit neuen schlanken Prozessen, einer neuen Organisation und neuen Denkweisen. Aus vier Perspektiven – Patienten-, Prozess-, Mitarbeiter- und Finanzperspektive wird aufgezeigt, wo Chancen gesehen werden und wo Risiken sind, um das Projekt und den anschliessenden Betrieb zum Erfolg zu führen.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
04.12.2017 | gesundheitswesen , balanced scorecard , lean management , medizinische versorgung , gesundheitsökonomie | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Marianne Mettler Walter Hagmann 20.06.2017 |
Reorganisation und Kulturwandel dargestellt am Beispiel eines universitären Ambulatoriums
Die Arbeit beschreibt anhand eines Praxisbeispiels, worauf in der Mitarbeiterführung bei
grundlegendem Change Management geachtet werden muss. Eine Reorganisation führt
zum Einsatz einer neuen Berufsgruppe im Tätigkeitsfeld der Pflege. Wie die Aufgabenteilung
und Kulturentwicklung angegangen werden soll, bildet den Mittelpunkt der Arbeit. Die
zentralen Fragen lauten:
• Wie kann bei Veränderungsprozessen die Leistungsfähigkeit einzelner
Berufsgruppen erhalten werden?
• Was sind die wichtigsten Faktoren, um eine gemeinsame Teamkultur
zu erreichen und entwickeln?
• Wie können beide Berufsgruppen in der Weiterentwicklung von gegenseitigem
Wissen und Handeln profitieren, so dass eine lernende Organisation
möglich ist?
Grundsätze des Change Management werden vorgestellt und drei Modelle miteinander
verglichen. Zur Bearbeitung im Praxisfeld dient eines davon als Grundlage.
Zur Kulturentwicklung und um gegenseitiges Lernen zu fördern wird der organisatorische Lernzirkel vorgestellt und mit der Praxisumsetzung verbunden.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
04.12.2017 | gesundheitswesen , management , change management , veränderungsprozess , pflegeberufe | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Sandra Beeler Walter Hagmann 23.03.2017 |
Betriebliches Gesundheitsmanagement in einem Alters- und Pflegeheim. Ein Konzept zur Pflegefachpersonalrekrutierung und -bindung.
Im Rahmen der Masterarbeit wurde ein Konzept für ein Betriebliches Gesundheitsmanagement in einem Alters- und Pflegeheim ausgearbeitet, dass auf eine bessere Bewältigung des Fachkräftemangels im Gesundheitswesen zielt und dieses Problem prophylaktisch und proaktiv angeht. Um die Bedürfnisse der Mitarbeitenden zu erfassen, wurde eine interne Befragung und anschliessend ein Workshop mit den Mitarbeitenden durchgeführt. Die Ergebnisse deckten sich mit den Auswertungen in der entsprechenden Fachliteraturen: Um Pflegefachpersonal langfristig im Betrieb zu binden, sind u.a. die Unternehmens-kultur und die Mitarbeiterpartizipation wichtige Einflussfaktoren. Aufgrund des stetig steig-endenden ökonomischen Drucks nimmt ein Betriebliches Gesundheitsmanagement zunehmend eine zentrale Rolle im Gesundheitswesen ein und wird in Zukunft noch an Stellenwert gewinnen.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
01.12.2017 | unternehmenskultur , betriebliches gesundheitsmanagement , demographischer wandel , fachkräftemangel | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Nathalie Balcon Sara Kurmann 05.09.2017 |
Automatisierung im globalen Produktionsnetzwerksystem am Beispiel eines multinationalen Industrieunternehmens
In den letzten Jahrzehnten waren westliche multinationale Industrieunternehmen intensiv mit der Verlagerung von ganzen Produktionen in Billiglohnländer beschäftigt. Der demografische Wandel, aufstrebende Billiglohnländer und die Veränderung zu einem Entwicklungsstandort für hochtechnologische Produkte zwingen Produktionsbetriebe zum Umdenken. Hinzu kommen erweiterte Kundenforderungen hinsichtlich schneller Produkteinführung, kurzer Lieferzeiten bei gleichzeitig zunehmender Typen- und Variantenvielfalt sowie kleiner werdender Losgrössen. Die neuen Gegebenheiten stellt das produzierende Gewerbe vor grosse Herausforderungen. Die Masterarbeit beschreibt eine systematische Vorgehensweise für die Evaluierung von flexiblen, intelligenten Technologiekomponenten für die Herstellung von elektrischen und optischen Verbindungskomponenten. Damit westliche Industrieunternehmen ebenfalls in Zukunft im internationalen Wettbewerb bestehen können, werden strategische Handlungsempfehlungen erarbeitet und abgegeben.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
21.11.2017 | prozessmanagement , produktionsmanagement , strategisches management , automatisieren | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Marcel Mouttet Jose Gomez 21.08.2017 |
Erarbeitung einer Entscheidungsgrundlage zur Auswahl und Implementierung von unterstützenden Funktionen in die ERP Software ABACUS
Der Trend im Recruiting geht vom Ausschreiben eines Stelleninserates in den Printmedien und auf den Online Jobportalen über zur Gewinnung von Talenten mit Hilfe von Social Media. Die Arten der Personalgewinnung in den sozialen Netzwerken reichen vom Platzieren zielgruppenspezifischer Werbung bis zur aktiven Kandidatensuche. Gegenstand dieser Arbeit ist die systematische Auswahl eines Sets von Social Media Recruiting Funktionen zur Erweiterung des ABACUS Bewerbermanagement Systems. Die Selektion der optimalen Erweiterungen aus der grossen Anzahl an angebotenen Funktionen auf den verschiedenen Social Media Plattformen erfolgt auf der Basis der praxisorientierten Verwendung von Social Media Recruiting und einer Umweltanalyse des Unternehmens.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
20.11.2017 | social media , rekrutierung , enterprise-resource-planning | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Marco Clerici Jose Gomez 21.08.2017 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation