Konsekutiv Master
Übersicht aller publizierten konsekutiven Master-Arbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
Contenu avec l'étiquette social media .
ERFOLGREICHER EINSATZ VON SOCIAL MEDIA FÜR START UPS IM BEREICH PERSONAL TRAINING
Social Media ist zu einem sehr wichtigen Aspekt des modernen Marketings geworden. Über drei Viertel der deutschen Internetnutzer sind in mindestens einem Sozialen Netzwerk angemeldet und nutzen die Möglichkeit sich mit anderen in Verbindung zu setzen und zu kommunizieren. Die fortschreitende Entwicklung des Web 2.0 eröffnet aber auch Unternehmen stets neue Möglichkeiten, um einzelne Aktivitäten und/oder Unternehmenspositionen ins Internet zu verlagern. So setzen immer mehr deutsche Unternehmen Social Media ein, um ihre Markenbekanntheit und Reichweite auf andere Märkte auszudehnen. Die Social Media können nicht als kurzfristigen Trend bezeichnet werden, sondern stellen vielmehr eine epochale Veränderung unseres Kommunikations- und Informationsverhaltens dar. Das grosse Potential der Social Media haben auch Unternehmen aus der Fitnessbranche erkannt und setzen es vermehrt ein. Gerade im Bereich Personal Training ist zu beobachten, dass die Social Media stark zur Vermarktung und Kundengewinnung eingesetzt werden.
Abstract als PDF: | Download |
18.11.2015 | marketing , social media , internetnutzer , vermarktung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Konsekutiv Master Marco Herpich HansDieter Zimmermann 29.05.2015 |
PROZESSORIENTIERTE VERWENDUNG VON SOCIAL MEDIA-ANWENDUNGEN IM UNTERNEHMEN
Social Media sind omnipräsent und aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Dies bedeutet jedoch nicht, dass alle Fragen geklärt sind – im Gegenteil. Die vorliegende Master Thesis greift zwei Problemstellungen auf. Einerseits ist eine tiefere Verankerung von Social Media in den unternehmerischen Kernprozessen gefordert und andererseits besteht heute ein Forschungsdefizit zu deren Einsatz in KMUs. Angewendet werden beide Themenbereiche anhand der von KMUs geprägten Treuhandbranche in der Schweiz und ihren kundenbezo-genen Geschäftsprozessen. Die Motivation zum Thema stammt aus der langjährigen Berufstätigkeit der Verfasserin dieser Arbeit im Treuhandwesen ....
Abstract als PDF: | Download |
18.11.2015 | social media , kernprozesse , treuhandbrance | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Konsekutiv Master Corina Früh Rainer Endl 29.05.2015 |
Wie verändert Social Media die Zusammenarbeit im
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Auswirkungen Enterprise Social Media auf die Motivation, Leistung, Kooperationsbereitschaft und Kommunikation aus Mitarbeitersicht und aus Sicht des Unternehmens hat. Mittels fundierter Theorieanalyse und einer empirischen Erhebung in einem Schweizer KMU werden diese Auswirkungen untersucht um damit Empfehlungen für die Verwendung von Enterprise Social Media für das Unternehmen, aber auch für KMU in der Schweiz zu liefern.
Abstract als PDF: | Download |
17.11.2015 | social media , enterprise 2.0 , enterprise social media | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Konsekutiv Master Emilija Minova Sibylle Olbert 26.06.2015 |
Arbeitgeberinformationen 2.0: Nutzung des Internets durch studierende/junge Berufstätige für Auskünfte über potenzielle Arbeitgeber
Facebook und Co sind in der heutigen Zeit ein oft verwendetes Medium. Dieses Medium ist bekannt unter Social Media. Social Media wird heute speziell von jungen Personen verwendet. Es finden verschiedenste Informationsaustausche statt und die Kommunikation zwischen den Personen wird oftmals über eine Social Media-Plattform abgewickelt. In dieser Arbeit wird der Umstand untersucht, ob die Social Media-Plattformen auf den Informationsaustausch zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber Einfluss haben. In weiterer Folge wird der Bewerbungsprozess untersucht, ob sich hierbei eventuelle Veränderungen ergeben.
Abstract als PDF: | Download |
20.07.2015 | social media , informationsaustausch , arbeitgeberinformation 2.0 | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Konsekutiv Master Clemens Metzler Sibylle Olbert 27. Juni 2014 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation