Contenu avec l'étiquette marktforschung .
Marketing für einen kleinen, regionalen Anbieter: konkrete Ansätze im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis
In vielen kleinen Unternehmen stehen für das Marketing nur beschränkte Ressourcen zur Verfügung. Zugleich basieren die Ansätze der Fachbücher meist auf den verfügbaren Mittel von grossen Unternehmen. Deshalb stellt sich die grundlegende Frage, mit welchem Vor-gehen solche Betriebe ein angemessenes Marketingkonzept entwickeln können.
Durch die wachsende Konkurrenz stehen Hofläden von Landwirtschaftsbetrieben vermehrt vor neuen Herausforderungen, so auch ein regionaler Anbieter, der sich auf Obst und Ge-müse spezialisiert hat. Mit Hilfe des erwähnten Vorgehens soll einerseits ein Marketingkon-zept erarbeitet werden, das den direkten Absatz fördert und andererseits eine Markeniden-tität entwickelt werden, durch die sich das Unternehmen von der Konkurrenz differenzieren kann.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
08.01.2021 | marktforschung , marketing , kmu | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Patrick Haltmann Rosella Toscano-Ruffilli 12. September 2020 |
Kundenzufriedenheitsanalyse einer kant. öffentlichen Verwaltung
Kundenzufriedenheitsanalysen nahmen in den vergangenen Jahren stetig an Relevanz und Beliebtheit zu, denn eine hohe Kundenzufriedenheit führt zu einer stärkeren Kundenbin-dung. Die vorliegende Bachelorarbeit betrachtete hingegen die Kundenzufriedenheit für öf-fentliche Verwaltungen und Monopolisten. Dazu wurden drei schriftliche Kundenbefragun-gen durchgeführt. Insgesamt konnten 627 Fragebogen ausgewertet werden. Die gewonne-nen Erkenntnisse wurden eingesetzt um die Stärken und Schwächen zu identifizieren. Die beiden Experteninterviews wurden genutzt um mögliche Handlungsempfehlungen mit den gleichen Abteilungen zweier anderer Kantone zu besprechen und auf deren Erfolgspoten-zial zu prüfen. Anschliessend wurden die aktuellen Probleme der untersuchten Verwaltung zu vier Problemfeldern zusammengefasst und passende Massnahmen abgeleitet.
Abstract als PDF: | Download |
30.01.2018 | marktforschung , kundenzufriedenheit , kundenbefragung , kantonale verwaltung , öffentlich-rechtliche körperschaft | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Sandra Tobler Daniel Jordan 17.8.2017 |
Kundenzufriedenheit und Kundenbindung
In dieser Bachelorarbeit werden die Themengebiete Kundenzufriedenheit und Kundenbindung bearbeitet. Im ersten Teil der Arbeit wurden hierfür die theoretischen Grundlagen zu den beiden Gebieten beschrieben. Dies beinhaltet die Erklärung zur Entstehung von Kundenzufriedenheit und Kundenbindung sowie dessen Auswirkungen auf das Kundenverhalten und auf das Unternehmen. Es werden ebenfalls Massnahmen zur Stärkung der Kundenbindung vorgestellt. In einem zweiten Teil der Arbeit wurde dann die Kundenzufriedenheit für ein Gipsergeschäft erfragt und die Antworten ausgewertet. Aufbauend auf den erhaltenen Informationen konnten Handlungsempfehlungen für das Unternehmen generiert werden, die dazu beitragen sollen die Zufriedenheit der Kunden zu erhöhen und die Kundenbindung zu steigern.
Abstract als PDF: | Download |
09.09.2016 | marktforschung , kundenbindung , kundenzufriedenheit , quantitative umfrage | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Joana Keller Christian Kressig 2016 |
Mass Customization als Instrument zur Erschliessung neuer Marktsegmente
ERP-Systeme werden in beinahe jedem Unternehmen eingesetzt, doch was sind die Ansprüche an diese bezüglich ihres Standardisierungs- und Individualisierungsgrades in den verschiedenen Unternehmensbereichen? In dieser Arbeit wird das Konzept der Mass Customization erläutert und es werden verschiedene Strategien aufgezeigt, wie es einem ERP-System-Vertreiber gelingt, ein neues Marktsegment, das der deutschsprachigen Schweizer Heime und Institutionen zu erschliessen. Mit der gemeinschaftlichen Mass-Customization-Strategie gelingt dies und die befragten Organisationen geben an, dass branchenunabhängige Bereiche einen eher hohen Standardisierungsgrad aufweisen, wo hingegen branchenabhängige Bereiche bei deutschsprachigen Schweizer Heimen und Institutionen, wie die Betreuung, einen hohen Individualisierungsgrad in den ERP-Systemen benötigen.
Abstract als PDF: | Download |
09.09.2016 | marktforschung , mass customization , erp-systeme | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Eliane Störi Christian Heumann 2016 |
Kundenumfrage mit abgeleiteten Handlungsempfehlungen
Kundenumfragen sind ein weitverbreitetes Tool, um nicht nur Kundenmeinungen und- Stimmungen zu erfassen, sondern auch das Image des Unternehmens zu eruieren. Die Verfasserin hat für die Auftraggeberin die erste Kundenumfrage der Unternehmensgeschichte aufbauend auf einer theoretischen Grundlage designt, durchgeführt und ausgewertet. Die Bachelor Thesis wurde so aufgestellt, dass die Auftraggeberin identische oder modifizierte Kundenumfragen zukünftig selber durchführen kann. Die Ergebnisse zeigen im Generellen eine zufriedene und in Zukunft treue Kundschaft, welche die Auftraggeberin als Qualitätsführerin sieht. Dennoch hat die Verfasserin Handlungsempfehlungen formuliert, um die identifizierten Schwächen anzugehen.
Abstract als PDF: | Download |
18.02.2016 | marktforschung , kundenzufriedenheit , image , kundenumfrage , kundenloyalität | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Jeannine Weibel Thomas Metzger 2015 |
Recherche
Anmeldung nur zur Erfassung neuer Beiträge nötig.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation