Bachelor-Arbeiten
Übersicht aller publizierten Bachelor-Arbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
Hoher Kokainkonsum in der Schweiz als soziales Problem? Wie die Soziale Arbeit spezifischer auf den Kokainkonsum reagieren kann
Die Arbeit handelt vom Auftrag der Sozialen Arbeit im Schweizer Drogenhilfesystem und wie sie ihr Angebot noch spezifischer auf Kokainkonsumierende ausrichten kann, um auf den hohen Kokainkonsum in der Schweiz zu reagieren
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
25.10.2019 | soziale arbeit , drogenpolitik , kokain , drogenhilfesystem | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Fabienne Winteler Doris Konrad 20.03.2019 |
Lehrvertragsauflösung als Thema der Schulsozialarbeit an Berufsfachschulen
Eine (drohende) Lehrvertragsauflösung, und jetzt? Wie kann die Soziale Arbeit an Berufsfachschulen im Kanton St.Gallen Lernende präventiv beraten und sie gegebenenfalls beim Auflösungsprozess begleiten?
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
25.10.2019 | ausbildung , soziale arbeit , schulsozialarbeit , berufsbildung , berufsfachschule , duales bildungssystem , lehrvertragsauflösung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Carol Bärlocher Simone Hengartner Thurnherr 20.03.2019 |
Gentrifizierung–gegenwärtiges Phänomen der Stadt St. Gallen?
Die Arbeit beschreibt das zurzeit brisante Phänomen Gentrifizierung, sowie Folgen für die Betroffenen. Im speziellen werden Beispiele aus der Stadt St. Gallen betrachtet. In Anbetracht der Thematik wird eine Positionierung aus kritischer Perspektive für die Soziale Arbeit vorgeschlagen.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
17.11.2018 | soziale arbeit , gentrifizierung , stadtentwicklung , verdrängung , st. gallen , sozialer ausschluss | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Noe-Céline Rottmann Dani Fels 21.03.2018 |
Inklusion in aller Munde - Eine Annäherung an den Begriff der Inklusion
Die Arbeit ist eine Annäherung an den kontrovers diskutierten Begriff der Inklusion. Unter anderem wird Inklusion
aus pädagogischer, soziologischer und menschenrechtlicher Perspektive diskutiert.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
17.11.2018 | sozialpädagogik , inklusion , integration , verständnisse von inklusion , inklusive pädagogik , abgrenzung inklusion | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Patricia Oehler Mandy Falkenreck 21.03.2018 |
Leben mit Persönlicher Assistenz
Diese Arbeit untersucht Möglichkeiten für mehr Selbstbestimmung in Bezug auf die Wohnsituation von Menschen mit geisti-ger Behinderung anhand des Assistenzmodells. Dabei rückt das Empowerment-Konzept in den Fokus, welches Selbstbestim-mung fördern kann.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
17.11.2018 | selbstbestimmung , empowerment , geistige behinderung , persönliche assistenz | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Marina Mattle Stefan Ribler 21.03.2018 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation