Forschungsberichte
Übersicht über die Forschungsberichte der FHS St.Gallen.
Das Einmaleins der Qualität – Grundprinzipien von Qualitätsmanagementsystemen anwenden (Teil 2)
Im zweiten Teil dieser Reihe werfen wir einen Blick auf zwei Grundelemente des Qualitätsmanagements: Das eine beschreibt die Basisordnung der Qualität, das andere eine Managementpraxis, die auf Lernkreisläufen beruht. Beide Elemente bilden das «Einmaleins» der Qualität und entsprechen Grundprinzipien von Qualitätsmanagementsystemen.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
24.10.2016 | qualitätsmanagementsystem | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Forschungsberichte Markus Grutsch Markus Grutsch 01.01.2015 |
Nervensache Job
43 Prozent der Angestellten wünschen Kurse, in denen sie lernen, wie mit psychischen Belastungen umzugehen ist. Das geht aus einer neuen Studie der Fachhochschule St.Gallen hervor. Gesundes Führen werde immer wichtiger.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
24.10.2016 | psychische beeinträchtigung , arbeitsbelastung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Forschungsberichte Markus Grutsch Markus Grutsch 28.05.2015 |
Bedeutung des Risk Management in der Industrie für die Revision
Die Autoren stellen in diesem Beitrag die unterschiedlichen Risk-Management-Ansätze in der Schweizer Industrie dar und erläutern, wie diese Kenntnis in die Planung der Abschlussprüfung einbezogen werden kann.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
24.10.2016 | riskmanagement | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Forschungsberichte Marco Gehrig, Christian Kressig Lukas Scherer 01.04.2015 |
Die Bedeutung des Risk Managements für KMU
Viele KMU vollziehen Risikomanagement nach «common sense», ohne dabei komplexe Systeme oder Modelle zur Verfügung zu haben. Es fehlt an den notwendigen Ressourcen, solche Systeme und Methoden einsetzen zu können. Ein Blick in die Industrie über den Umgang mit Risiken soll eine Praxisaufnahme erlauben.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
24.10.2016 | riskmanagement | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Forschungsberichte Marco Gehrig, Christian Kressig Lukas Scherer 19.09.2015 |
Weiterbildung auf Managementstufe
Trendstudie 2015 Die jährliche Erhebung der Fachhochschule St.!Gallen kommt zum Schluss, dass bei vielen Themengebieten des «Lebenslangen Lernens» des oberen, mittleren und unteren Kaders ein Nachfragerückgang auszumachen ist.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
24.10.2016 | weiterbildung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Forschungsberichte Lukas Scherer, Christian Kressig Lukas Scherer 19.11.2015 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation