Forschungsberichte
Übersicht über die Forschungsberichte der FHS St.Gallen.
Intrinsische Motivation wirkt stärker als variabler leistungsorientierter Lohn
Werden von den Mitarbeitern Problemlösungen nur so weit erarbeitet, wie der Erfolg abgerechnet werden kann oder man durch sie Sanktionen verhindert (also extrinsisch motiviert), sind sie oftmals in ihrer Qualität geringer.
Herzberg formuliert dies folgendermassen: «Aus Angst vor Bestrafung oder Sorge, eine Belohnung nicht zu bekommen, entsteht Betriebsamkeit. Die Mitarbeiter sind in Bewegung und tun etwas. Ob sie es allerdings mit
vollem Engagement tun, ist anzuzweifeln.»
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
20.10.2016 | intrinsische motivation | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Forschungsberichte Sibylle Olbert-Bock Sibylle Olbert 01.07.2009 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation