Forschungsberichte
Übersicht über die Forschungsberichte der FHS St.Gallen.
CHANCE MAKERSPACE Making trifft auf Schule
MakerSpaces gelten als innovative Lernumgebungen für eigenverantwortliches,
kreatives und kollaboratives Arbeiten mit analogen
und digitalen Technologien. Die zugrundeliegenden Ansätze und
Methoden wie «Konstruktionismus», «Learning by doing» und
«Design Thinking» versprechen einen hohen Grad an Selbstwirksamkeit
und Autonomie.
Immer mehr Schulen machen sich auf den Weg und wagen erste
Experimente im Bereich Making. Mit der Maker-Idee sind jedoch
auch Prinzipien verbunden, die sich nicht immer vollständig mit
den Strukturen der Schulwirklichkeit decken. Was passiert, wenn
die Maker-Idee direkt auf Schule trifft? Wie groß sind die Chancen
und Reibungspunkte? Welche Rahmenbedingungen braucht
es für eine erfolgreiche Implementation?
Dieser Band beschäftigt sich neben der Klärung von grundlegenden
Begriffen und Perspektiven rund um das schulische Making
mit konkreten Erfahrungen aus der schulischen und außerschulischen
Praxis. Fachexpert*innen aus der Deutschschweiz, Österreich
und Deutschland diskutieren Best-Practice-Beispiele sowie
didaktische und konzeptionelle Fragen.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
12.07.2019 | lernen , kreativität , schule , interdisziplinäre zusammenarbeit , digitale transformation , makerspace | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Wissenschaftliche Texte Selina Ingold Selina Ingold, Björn Maurer, Daniel Trüby 2019 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation