Semesterarbeiten
Übersicht aller publizierten Semesterarbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
Sisältöjulkaisija
Das Aktivierungsparadigma in der Sozialhilfe – Auswirkungen von aktivierungspolitischen Massnahmen auf die Lebenslage von jungen Erwachsenen
Das Aktivierungsparadigma in der Sozialhilfe – Auswirkungen von aktivierungspolitischen Massnahmen auf die Lebenslage von jungen Erwachsenen
Seit dem Jahr 2005 orientiert sich die Sozialhilfe in der Schweiz am Paradigma der Aktivierung. Die Arbeitsmarkintegration von jungen Erwachsenen soll folglich mithilfe eines Anreizsystems
gefördert werden. Durch die Androhung finanzieller Sanktionen, verpflichtenden Gegenleistungen und monetären Zulagen bei «integrationswilligem» Verhalten sehen sich junge Erwachsene
mit einem zunehmenden Druck konfrontiert. Mit dem Ziel der unbedingten Aufnahme irgendeiner Form der Erwerbsarbeit zielt der aktivierende Sozialstaat jedoch an den Lebenslagen
junger Menschen vorbei. Junge Erwachsene in der Sozialhilfe werden durch aktivierungspolitische Massnahmen zunehmend an den Rand der Gesellschaft gedrängt, was sich regressiv auf
deren Arbeitsmarktintegration auswirken kann.
Abstract als PDF: | Download |
28.09.2020 | arbeitsintegration , soziale arbeit , workfare , anreizsystem , menschenwürde , aktivierungspolitik , aktivierende sozialhilfe , existensicherung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Gähwiler Adrian Katrin Muckenfuss 18.03.2020 |
Kirjaudu sisään
Haku
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation