Master-Arbeiten
Übersicht aller publizierten Master-Arbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
Analyse und Strategische Neuausrichtung eines Portfolios
Die Arbeit zeigt das systematische Vorgehen bei Liegenschaften die zustandsbedingt Vermietungs- und Nutzungsprobleme aufweisen. Welche Einflussgrössen müssen in die Betrachtung sowie Analyse miteinbezogen werden und welche Alternativnutzungen sind vorhanden. Anhand eines Portfolios werden die Vorgehensweise und der Aufbau für eine Neuausrichtung erklärt und verdeutlicht.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
29.05.2020 | bewertung , strategische analyse , neuausrichtung , portfolio management , nutzungsprobleme | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Hakan Solak Heinz Lanz 2018 |
Ohne Immobilien-Projektentwicklung keine Architektur
Ein fundiertes Fachwissen und eine ausgereifte Strategie können Ihnen bei der Abwicklung von Immobilien-Projektentwicklungen einen wertvollen Wettbewerbsvorteil ver-schaffen.
In der Schweiz gibt es für die Immobilien-Projektentwicklung immer noch kein vorbildliches Sachbuch aus der Praxis für die Praxis. Unsere Masterthesis vermittelt erstmals umfassend die wichtigsten Aspekte einer Projektentwicklung von Wohnimmobilien in der Schweiz.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
29.05.2020 | wettbewerbsfähigkeit , agiles projektmanagement | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Remo Fässler, Marcel Graf, Andreas Zäch Jürg Messmer 2018 |
Lancierung einer Unternehmung für Immobilienbewertungen
Mit der MAS-Arbeit wird die Grundlage für die Lancierung einer Immobilienbewertungs-
Unternehmung geschaffen. Die Arbeit ist in drei Hauptteile strukturiert: Im ersten Teil wird
die Konkurrenz analysiert. Im zweiten Teil werden die gewonnenen Erkenntnisse im
Businessplan angewendet. Die praktische Umsetzung im dritten Teil soll die erfolgreiche
Marktinitiierung ermöglichen. Schwerpunkt der Umsetzung bildet das erarbeitete Excel-
Bewertungs-Tool.
Die NM Immobilienbewertung GmbH wird mit einem Stammkapital von CHF 50'000
gegründet. Mit Firmensitz in Luzern wird die Geschäftstätigkeit per 03.01.2019 aufgenommen.
Ziel ist es, sich in der Immobilienbewertung zu spezialisieren und mittel- bis
langfristig eine führende Position im Marktgebiet Zentralschweiz zu erreichen.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
29.05.2020 | konkurrenzanalyse , businessplan , immobilienbewertung , excel-bewertungs-tool , nm immobilienbewertung , gmbh | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Nadine von Rotz, Michel Egger Heinz Lanz 2018 |
Stresstest/Sensitivitätsanalyse bei renditeorientierten Immobilienportfolios
Der erste Teil der Masterarbeit wird das Vorgehen eines professionellen Risikomanagement
im Immobilienbereich und die dazugehörigen Methoden erläutert. Sprich wie sind
die möglichen Risiken zu erkennen um diese anschliessend analysieren und bewerten zu
können. Um den Theorieteil abzurunden werden auch die Methoden für Risikosteuerung
und -kontrolle zur Sprache gebracht.
Im zweiten Teil wird das aktuelle Marktumfeld näher beleuchtet und drei Szenarien für
den nachfoglenden Stresstest erarbeitet. Zusätzlich wird durch eine Expertenbefragung
der effektive Umgang der Branche mit Risikomanagement im Allgemeinen und mit Stresstests
im Speziellen zusammengetragen.
Der dritte Teil umfasst einen im Excel selbst erarbeiteten Stresstest für ein Immobilienportfolio
inklusive Auswertungen.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
29.05.2020 | risikoanalyse , risikobewertung , risikoerkennung , risikosteuerung , stresstest | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Daniel Hanhart, Hugo Coelho, Esther Probst Andreas Roth 2018 |
Palliative Care am Lebensanfang: Optimierung der Entscheidungs- und Kommuni-kationsprozesse auf der Intensivstation
Diese Arbeit geht der Fragestellung nach, wie die Kommunikation in Schweizer Spitälern auf der Intensivstation zwischen Fachpersonal und Elternteilen der Neugeborenen ge-handhabt wird. Weiter wird ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand der Pädiat-rischen Palliative Care in der Schweiz skizziert. Auch Erfahrungen und Bedürfnisse der betroffenen Eltern werden beleuchtet.
Ein zentraler Punkt dieser Arbeit betrifft die Arzt-Patienten-Kommunikation. Verschiedene Modelle aus der Literatur werden aufgegriffen und erläutert.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
29.05.2020 | prozessoptimierung , kommunikation , palliative care | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Fabienne Troxler Beda Meienberger 2017 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation