Forschungsberichte
Übersicht über die Forschungsberichte der FHS St.Gallen.
Stabile Weiterbildungsnachfrage trotz Wirtschaftsflaute
Eine alljährlich durchgeführte Befragung des Instituts für Qualitätsmanagement und angewandte Betriebswirtschaft IQB-FHS der Fachhochschule St.Gallen zeigt, dass die Nachfrage nach Weiterbildungsangeboten auf Managementstufe trotz negativen Wirtschaftsprognosen überwiegend konstant bleibt.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
20.10.2016 | qualitätsmanagement | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Forschungsberichte Lukas Scherer, Daniel Jordan Lukas Scherer 11.12.2009 |
Wohnen um zu leben
NESSLAU. «Wir wohnen nicht um zu wohnen, sondern wir wohnen, um zu leben». Mit diesem sinnigen Satz von Paul Johannes Tiffich eröffnete Moreno Grisendi, Leiter der Kantonalbank-Niederlassung tess1au, die Fachveranstaltung «Wohnen in der zweiten Lebenshälfte».
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
20.10.2016 | leben | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Forschungsberichte Lukas Scherer Lukas Scherer 20.02.2009 |
Fach-, Projekt-, Patchwork-Karriere-Alternativen für Leistungsträger
Das Image einer Führungskarriere im Verleich zu anderen Karrierewegen verliert im Zuge der Finanz- und Wirschaftkrise an Glanz. Welche Alternativen stehen Leistungsträgern zur Auswahl, wenn sie vielleicht keine Neigung zur Führungskarriere hat oder diese Option aus anderen Gründen nicht offensteht?
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
20.10.2016 | karriere | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Forschungsberichte Lukas Scherer Lukas Scherer 01.06.2009 |
Committed to Excellence
Seit Jahren bewegt sich die FHO Fachhochschule Ostschweiz auf dem Weg in Richtung «Excellence». Damit setzt sie ein starkes Zeichen und trifft im Bereich Qualitätsmanagement den Puls der Zeit.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
20.10.2016 | qualitätsmanagement | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Forschungsberichte Lukas Scherer Lukas Scherer 01.08.2009 |
High Potentials – Träger der Zukunft
High Potentials - Wer sind das? Was unterscheidet High Potentials vom Durchschnitt? Wie findet man diese Perlen der Zukunft? Wie wählt man aus? Das Institut für Qualitätsmanagement und angewandte Betriebswirtschaft der FHS St. Gallen hat sich mit diesem Thema näher befasst und dazu die 1600 umsatzstärksten Unternehmen der Schweiz befragt.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
20.10.2016 | zukunft | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Forschungsberichte Lukas Scherer, Thanh Tran, Daniel Jordan Lukas Scherer 01.01.2009 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation