Master-Arbeiten
Übersicht aller publizierten Master-Arbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
Contenidos con etiqueta management .
Chancen und Grenzen einer gesundheitsorientierten Führung – angesichts einer zunehmenden automatisierten und digitalisierten Arbeitswelt, am Beispiel des Departementes Pflege im Kantonsspital St. Gallen (KSSG)
Diese Arbeit geht der Fragestellung nach, welchen Belastungen Führungskräfte, in welchem Ausmass ausgesetzt sind. Was können Führungskräfte und Betrieb unternehmen, um diesen Belastungen entgegenzuwirken. Bestehende Massnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) werden mit Massnahmen aus der Literatur verglichen und Massnahmen für eine gesundheitsorientierte Führung abgeleitet.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
04.12.2020 | burnout , digitalisierung , management , gesundheit , stress | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Herbert Leuthold Matthias Küffer 02.10.2020 |
Wohnen und Leben im Alter Ein Managementkonzept über die Bedürfnisse und die damit verbundenen Dienstleistungen am Beispiel künftiger Gäste der Tertianum Residenzen
Auf Grund der demographischen Entwicklung kommt dem Thema „Wohnen und Leben im Alter“ eine besondere Bedeutung zu. Welche Wohnformen und Dienstleistungen werden in Zukunft gefragt sein? Welchen Bedürfnissen aktueller und zukünftiger Bewohner von Institutionen, am Beispiel der Tertianum Residenzen, muss Rechnung getragen werden? So liegt der Fokus der vorliegenden Arbeit nicht nur auf den materiellen Gegebenheiten, wie der Grösse der Wohnung oder den spezifischen Ausstattungsmerkmalen, sondern berücksichtigt auch die sozialen Aspekte, wie Kommunikation und Partizipation von älteren Menschen. Der Einfluss der Digitalisierung sowie auch die praktischen Erfahrungen des Autors werden in der Arbeit ebenfalls berücksichtigt.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
04.12.2020 | alter , management , strategie , betreutes wohnen | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Jan Hollenstein Matthias Küffer 2020 |
Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Etablierung mobil-flexibler Arbeitsmodelle in Unternehmen am Beispiel eines Grossisten
Im Zeitalter der Digitalisierung können Arbeitsmodelle individueller gestaltet werden und den Arbeitnehmen-den mehr Freiheit bieten, da Ort und Zeit der Arbeits-leistung zunehmend flexibler werden. Flexible Arbeits-bedingungen können zur Mitarbeiterzufriedenheit und Arbeitgeberattraktivität beitragen. Die zentrale Frage dieser Arbeit lautet: „Wie können flexible Arbeitsformen in Unternehmen etabliert und weiterentwickelt werden?“ Diese Forschungsfrage wird auf Basis einer Literatur-recherche, der Ableitung vorhandener Studienergeb-nisse und einer empirischen Untersuchung im Unter-nehmen mittels Leitfadeninterviews mit Führungskräf-ten beantwortet. Die vorliegende Arbeit orientiert sich am FlexWork-Phasenmodell, einem Praxismodell, das die Grundlage für die Analyse der verschiedenen Aus-prägungen von mobil-flexibler Arbeit in Unternehmen und eine Orientierung für die Weiterentwicklung bietet.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
29.05.2020 | management , arbeitsflexibilisierung , strategische innovationen , arbeitswelt , new work | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Karin Müller Prof. Dr. Petra Kugler 2018 |
WCM 4.0 – systemische Liquidität mittels einer wissenschaftlich gestützten Erfolgslogik
Diese Masterarbeit beantwortet die Frage, ob das komplexe Thema des Working Capital
Managements mit Hilfe eines systemisch gestützten Ansatzes betrieben werden kann.
Zunächst wurde auf Basis von Managementprozessen eine Erfolgslogik in Form eines
«causal-loop-diagram» erstellt. Dieses wurde anschliessend nach einem definierten Ansatz
in ein «stock-and-flow-diagram» überführt. Aus dem «stock-and-flow-diagram»
wurde anschliessend ein Modell abgeleitet, welches die Zusammenhänge der einzelnen
Parameter zueinander mathematisch beschreibt. Dieses Modell diente als Ausgangsbasis
für die beispielhafte Simulation einiger Massnahmen zur Verbesserung der Liquidität in
den Bereichen «Purchase-to-Pay» sowie «Order-to-Cash». Nicht berücksichtigt wurden
die Bereiche «Forecst-to-Fulfil» sowie «Credit-to-Interrests» aufgrund des eingeschränkten
Umfangs dieser Masterarbeit.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
20.05.2020 | management , liquidität , working capital | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Alexander Rehbeck Marcus Hauser 2019 |
ntext – Gestalten – Wirken
Kontext – Gestalten – Wirken
Neurobiologie des Glücks und Leadership
Im Rahmen der Masterarbeit werden Forschungsergebnisse der Neurobiologie des Glücks, der Theorie des organisationalen Glücks und des Neuroleadershipansatzes nach dem SCARF Modell in ihrer Bedeutung für die Umstrukturierung der Tagesbetreuung der Stadt St. Gallen erörtert. Leitende Fragestellung ist dabei, wie eine neurobiologisch begründete Leadership in diesem Kontext Wirkung entfalten und die Gestaltung pädagogischer Prozesse inspirieren kann. Der Zusammenhang zwischen Glück und Wirtschaftlichkeit wird herausgestellt und die Orientierung am Sinn, an der Selbstbestimmung und an der Gemeinschaft für eine Kultur der Achtsamkeit wird erläutert. Führungspersonen kommt in diesem Transformationsprozess zum Wohle des Kindes eine zentrale Rolle zu.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
19.11.2019 | management , führung , verwaltung , neurobiologie , glück | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Sebastian Hirblinger Andreas Laib 20. Mai 2019 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation