Konsekutiv Master
Übersicht aller publizierten konsekutiven Master-Arbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
Contenidos con etiqueta digitale transformation .
Dynamic Capabilities im Kontext der digitalen Transformation – Eine Fallstudie
Das Aufkommen neuer digitaler Technologien wie soziale Medien, Mobiltelefonen, Big Data, Internet der Dinge etc. hat für eine grosse Dynamik in etablierten Märkten gesorgt. Die neuen Technologien eröffnen neue Möglichkeiten, führen aber auch zu gestiegenen Anforderungen der Kunden. Es besteht zudem die Gefahr, von neuen oder bestehenden Mitbewerbern, welche die Möglichkeiten der Digitalisierung früher erkannten und realisierten oder besser umsetzen, abgehängt zu werden. Es ist also wichtig, dass man als Unternehmen Fähigkeiten besitzt, um die neuen Möglichkeiten gewinnbringend zu nutzen.
Abstract als PDF: | Download |
20.11.2019 | big data , digitale transformation , dynamic capabilities | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Konsekutiv Master Kaspar Staub Christian Thiel 24.05.2019 |
Auswirkungen der digitalen Transformation und Cloud auf die interne Unternehmens-IT
Die vorliegende Arbeit richtet sich an Fachexperten, die sich mit der digitalen Transfor-mation und deren Auswirkungen auf die interne IT-Organisation befassen. Zusätzlich bie-tet sie Denkanstösse für Unternehmen, die sich bereits in dieser Transformation befinden und ihre IT-Organisation an den zukünftigen Anforderungen ausrichten möchten. Die Ar-beit setzt sich zum Ziel, ein generisches Target Operating Model (TOM) für eine zu-kunftsfähige IT-Organisation zu entwickeln und zentrale Rollen und Fähigkeiten abzu-leiten. Die Notwendigkeit eines solchen Modells ist darin begründet, da zwar bereits di-verse organisatorischen Ansätze existieren, davon aber bisher keiner sämtliche Anforde-rungen einer zukünftigen IT abdeckt.
Abstract als PDF: | Download |
20.11.2019 | digitale transformation , cloud , unternehmens-it | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Konsekutiv Master Patrik Huber Christian Thiel 24.05.2019 |
Digitale Transformation – Business Analytics in Schweizer KMUs - Status Quo und Aussichten zur Integration zukunftsweisender Technologien im Be-reich von Business Analytics. Kurzzusammenfassung:
Im Zeitalter der digitalen Transformation gelten Informationen als Schlüsselressource. Für die Aufbereitung der Daten nutzen Grossunternehmen neuartige Analysesysteme, in KMUs besteht diesbezüglich Aufholpotential. Ziel ist es, den Status Quo bezüglich des Einsatzes von Analy-seinstrumenten in Schweizer KMUs zu bestimmen und einen Ausblick in die Zukunft zu ermög-lichen.
Für KMUs empfiehlt es sich, die Wichtigkeit des Datenmanagements in den Unternehmenszie-len zu verankern. Advanced Analytics hat das Potential, das Geschäftsmodell mittels Kreation exzellenter Dienstleistungen weiterzuentwickeln. Im Fokus neuer Auswertungsmethoden stehen Fragestellungen entlang des Kernprozesses, wodurch sie sich zu bisherigen Systemen unter-scheiden. Die Implikationen sind bei der Zusammenstellung von interdisziplinären Projektteams zu berücksichtigen.
Abstract als PDF: | Download |
19.11.2019 | predictive analytics , digitale transformation , business analytics , advanced analytics , descriptive analytics , prescriptive analytics , big data analytics , machine learning | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Konsekutiv Master Felix Heller Peter Jaeschke 05.07.2019 |
Einfluss der digitalen Transformation auf die Schweizer Versicherungswirtschaft – Chancen, Gefahren und Konsequenzen für die Branche
Die digitale Transformation ermöglicht den Versicherern mithilfe der Technologischen Mitteln Prozesse zu optimieren und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Neue Mitwerber wie Insur-techs oder die Big-Tech-Giganten, versuchen die Chance zu Nutzen und in den Schweizer Ver-sicherungsmarkt einzutreten. Mittels qualitativen und quantitativen Untersuchung, gibt die vor-liegende Arbeit Aufschluss über neue Geschäftsmodelle, Online Kaufverhalten der Bevölkerung bei den Versicherungsprodukten sowie Akzeptanz der Big-Tech-Giganten. Die Ergebnisse zei-gen, dass die Nachfragen nach Online Versicherungen in Zukunft steigen werden. Auch für die Big-Tech-Giganten sehen die Experten gute Chancen im Schweizer Markt, die Bevölkerung hingegen zeigt noch keine Akzeptanz für diese Firmen.
Verfasser/
Abstract als PDF: | Download |
19.11.2019 | digitalisierung , geschäftsmodelle , digitale transformation , versicherungswirtschaft , big-tech-giganten | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Konsekutiv Master Erkan Yakupoglu Pius Kueng 05.07.2019 |
Transformation der transformationalen Führung: Welche Führung braucht die digitale Transformation?
Mit dem Fortschreiten der digitalen Transformation, die sich auf die strategische, organisatorische sowie soziokulturelle Ebene von Organisationen auswirkt wird die Führung zurück in den Fokus gesetzt. Da der Druck nach «zukunftsfesten» Führungskonzepten steigt verfolgt die Master Thesis das Ziel, ein zukunftsweisendes Führungsverständnis für die digitale Transformation zu ermitteln. Die qualitative Erhebung mit neun Expertinnen und Experten aus der Praxis und der Führungsforschung hat ergeben, dass sich die zukünftige Führung als Dienstleistung an der Organisation versteht. Das Ziel der zukünftig als Coaches und Mentoren agierenden Führungspersonen ist die Befähigung der Mitarbeitenden, die schliesslich die organisationale Wertschöpfung ermöglichen und sicherstellen soll.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
12.11.2018 | digitale transformation , führung im digitalen kontext , zukunftsweisendes führungsverständnis , transformationale führung , moderne ansätze der führungsforschung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Konsekutiv Master Laura Rezzoli Susanne Zajitschek 06.07.2018 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation