Anforderungen an das IKS bei einer mittelgrossen Bank in der Schweiz
Wie soll das IKS bei einer mittelgrossen Bank in der Schweiz aufgebaut sein? Welche Grundlagen, Gesetze und welche weiteren Anforderungen gilt es zu beachten? Die vorliegende Arbeit betrachtet die vorhandenen Grundlagen aus der Fachliteratur und beleuchtet die relevanten Gesetze und Richtlinien. Zudem werden die Anforderungen der Revisionsgesellschaften abgeklärt und daraus die Verantwortlichkeiten und Aufgaben des Verwaltungsrates, der Geschäftsleitung sowie der Internen Revision aufgezeigt. Zum Schluss zeigt eine Befragungsauswertung verschiedene Ansätze, wie das IKS heute bei Banken umgesetzt wird.
Abstract als PDF: | Download |
07.08.2012 | controlling , banking , finanzielle_führung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Thomas Bärtsch Marcus Hauser 14.03.2011 |
Analyse des Schweizer Krankenversicherungsmarktes. Steigende Kosten - Alternative Rezepte
Ist eine Einheitskasse dem heute bestehenden regulierten Wettbewerb im Krankenversicherungsmarkt vorzuziehen? Oder gibt es andere Möglichkeiten, der Kostenexplosion im Gesundheitswesen entgegenzuwirken? In welcher Weise beeinflussen die Marktteilnehmenden die Kosten im Gesundheitswesen, und wer ist überhaupt interessiert daran, Kosten einzusparen? Diese Fragen stellen sich heutzutage nicht nur Politikerinnen und Politiker von links bis rechts, sondern auch die Schweizer Bevölkerung. Reformen im Gesundheitswesen sind heute nötiger denn je. Diverse Lösungsvorschläge werden diskutiert, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Doch werden Reformen überhaupt zum Durchbruch kommen?
Abstract als PDF: | Download |
07.08.2012 | marktforschung , recht , volkswirtschaftslehre , krankenversicherung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Barbara Benninger Elisabeth Ziegler 14.03.2011 |
Marketingstrategie für die Produkte eines automatischen Türsystemherstellers
Wie besteht man auf einem Weltmarkt, der im Konsolidierungsprozess ist? Welche Strategien sollen in welchen Märkten angewandt werden? Die Entscheidungsfindung für solche Probleme liegt nicht einfach auf der Hand. Es ist wichtig, viele marketing-technisch relevante Faktoren wie Preise, Produktangebot, Nachfrage der Konsumenten, aber auch das Marktverhalten der Mit- bewerber zu kennen. Diese Faktoren tragen zu Wachstumsstrategien bei.
Abstract als PDF: | Download |
07.08.2012 | marketing , strategisches_management , marktverhalten , mitbewerber , türsysteme | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Stefan Binder Anthony Castiglioni 14.03.2011 |
Die E-Health-Landschaft derSchweiz - Ist-Analyse im Kontext der Strategiefindung eines führenden Schweizer Softwareherstellers
Die Veränderungen im Gesundheitswesen stellen alle Beteiligten vor grosse Herausforderungen. Wie kann das Gesundheitswesen den sich ständig ändernden Rahmenbedingungen gerecht werden? Wie können involvierte Akteure so miteinander vernetzt werden, dass ein einheitliches Ganzes entsteht? E-Health soll hier einen Lösungsbeitrag leisten. Eine grafische Übersicht der Stakeholder und Themen sowie ein einfaches Prozessmodel sollen Erkenntnisse darüber liefern, welche Prozesse für einen Softwarehersteller von besonderem Interesse sind und strategische Bedeutung erlangen.
Abstract als PDF: | Download |
07.08.2012 | prozessmanagement , strategisches_management , wirtschaftsinformatik , volkswirtschaftslehre , softwarehersteller , ehealth | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Andreas Breitenmoser Edith Maier 14.03.2011 |
Fürstentum Liechtenstein: Marktchancen und Marktbearbeitung für Wintergärten
Markteintritt ja oder nein? Die Entscheidung ob ein Markteintritt erfolgen soll oder nicht hängt nicht alleine von den Marktchancen ab. Vorgängig sollte eine Befragung bei der potentiellen Kundschaft im ausgesuchten Markt erfolgen. Die Erkenntnisse daraus können für die Erarbeitung der Marktbearbeitungsmassnahmen verwendet werden. Nur mit einer klaren Positionierung und kundenorientierten Werbemassnahmen kann erfolgreich ein neuer Markt bearbeitet werden. Dabei sind verschiedene strategische Ausrichtungen denkbar.
Abstract als PDF: | Download |
07.08.2012 | marketing , strategisches_management , liechtenstein | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Jennifer Brunner Marcus Wittner 23.07.2010 |
Búsqueda web
Anmeldung nur zur Erfassung neuer Beiträge nötig.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation