Empirische Studie zu Pibella
Für Frauen, die im Rahmen eines Spitalaufenthaltes bettlägerig sind, ergibt sich die zusätzliche Schwierigkeit, die Urinausscheidung mit Hilfe der Bettpfanne auf sehr unkomfortable und u. U. schmerzhafte Weise zu vollziehen. Dies obwohl es bereits Materialien gibt, die aber in der Praxis wenig bekannt und verbreitet sind. Mit Pibella Travel und Pibella Comfort sind Produkte vorhanden, die bei gesunden Frauen auf Funktionalität und Praktikabilität positiv getestet wurden und deren Anwendung im Spital- und/oder Langzeitbereich denkbar wäre. Die Befragung zeigte, dass die Anwendung im Liegen eines längeres Trainings bedarf und deshalb eher für längere Liegedauern gedacht sind. Da die jüngeren Probandinnen weniger Probleme mit der Anwendung hatten, sollte auch das Alter bei der Entscheidung dieses Produkts relevant sein.
Abstract als PDF: | Download |
04.09.2012 | urinierhilfe , urinflasche , urinausscheidung , wasser_lassen , bettpfanne | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Patricia Inauen, Yvonne Wittwer Susi Saxer 23.07.2010 |
Diversity
Diversity Management wird immer populärer. Diese Entwicklung wird von Vertreterinnen des Gender-Ansatzes kritisiert. Sie werfen dem Diversity-Ansatz vor, er sei theoretisch nicht ausreichend begründet und zudem ein neoliberales Konzept. In diesem Text wird versucht, das Konzept des Diversity Management mit dem Mitteln der soziologischen Systemtheorie zu analysieren und ihn in Bezug zum Gender-Ansatz zu stellen. Dabei wird gezeigt, dass Diversity Management ein Ansatz der Organisationsentwicklung darstellt, der sowohl für die Mitarbeitenden als auch für das Unternehmen von Nutzen sein kann.
Abstract als PDF: | Download |
04.09.2012 | gender_and_diversity | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Forschungsberichte Dani Fels 07.06.2011 |
Konzept für den Aufbau eines weltweiten Weiterbildungscontrollings für ein Technologieunternehmen
Wer heute auf dem Markt bestehen will, muss einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz aufweisen können. Neben diversen möglichen Schlüsselkompetenzen, wie speziellen Produktionsverfahren oder einem dauerhaften Preisvorteil, sind die Mitarbeitenden das wichtigste Kapital. Deshalb ist es die Aufgabe des Unternehmens die Fähigkeiten und Potenziale der Mitarbeitenden ständig weiter zu entwickeln und zu fördern. Damit jedoch ein reibungsloser Personalentwicklungsprozess gewährleistet ist, bedarf dieser einer stetigen Kontrolle. Somit ist das Weiterbildungscontrolling zu einem wichtigen Bestandteil der Personalentwicklung geworden. Das Weiterbildungscontrolling betrachtet dabei einerseits die pädagogische (Nutzen) sowie die ökonomische (Kosten) Sichtweise einer Weiterbildungsmassnahme.
Abstract als PDF: | Download |
04.09.2012 | controlling , globalisierung , organisationsentwicklung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Melisa Latovic Lukas Scherer 23.07.2010 |
Transnationalität in der Jugendarbeit
In der vorliegenden Bachelorarbeit wird der den Ansatz der Transnationalität beschrieben und erläutert, wie dieser in der Offenen Jugendarbeit in einem Jugendtreff mit männlichen albanischen Jugendlichen umgesetzt werden kann.
Abstract als PDF: | Download |
04.09.2012 | jugend , transnationalität | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Weber Karin 11.10.2011 |
Analyse der Marktsegmente Architekten und Bauingenieure für die X AG
Eine Unternehmung existiert nur, weil deren Produkte von jemandem - konkret von den Kunden - benötigt und gekauft werden. Diese bestimmen also schlussendlich darüber, was das Unternehmen zu tun hat. Mithilfe einer Marktforschung wurde der Markt des Auftraggebers untersucht. Diese hat gezeigt, dass einige Produkte bei den Kunden noch zu wenig bekannt sind und ein grösseres Potential dafür besteht, die Cross-Selling-Aktivitäten müssen also verstärkt werden. Auch hat man die Produkt-Kommunikation bis jetzt auf den falschen Argumenten abgestützt. Die Kunden wünschen nicht zwingend alle Produkte von nur einem IT-Anbieter („Alles aus einer Hand"), aber dafür fix zugeteilte Ansprechpersonen bei ihren Lieferanten.
Abstract als PDF: | Download |
04.09.2012 | alles_aus_einer_hand , potentialanalyse , kundenbedürfnisse , marktforschung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Rouven Zürcher Daniel Steiner 31.7.2011 |
Búsqueda web
Anmeldung nur zur Erfassung neuer Beiträge nötig.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation