Forschungsberichte
Übersicht über die Forschungsberichte der FHS St.Gallen.
Die Digitalisierung des Personalmanagements Teil 2/2
Im ersten Teil dieser Serie (7– 8/2016) wurde die Rollenvielfalt des Human Resources Management (HRM) beleuchtet. Die digitale Transformation stellt das HRM nun vor neue Herausforderungen. Dieser Beitrag geht auf die Entwicklung von E-HRM-Lösungen ein und zeigt auf, wie die Digitalisierung längst im HRM angekommen ist.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
27.09.2016 | digitalisierung , personalmanagements | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Forschungsberichte Abdullah Redzepi, Roger Martin, Sibylle Olbert-Bock Abdullah Redzepi 2016 |
Leadership und HR-Politik im digitalen Wandel Teil1/1
Dieser Artikel beleuchtet am Beispiel des Zukunftsprojektes Industrie 4.0 und der «cyberphysischer Systeme», was die Besonderheiten des digitalen Wandels sind und welche Herausforderungen mit Blick auf die Belegschaften bestehen. Trends, Dilemmata und Empfehlungen für eine alternative Ausrichtung der Personalführung werden dargestellt.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
27.09.2016 | leadership | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Forschungsberichte Sibylle Olbert-Bock, Judith Pauli, Abdullah Redzepi Abdullah Redzepi 2016 |
Leadership und HR-Politik im digitalen Wandel Teil 2/2
Der erste Teil dieser zweiteiligen Serie beleuchtete am Beispiel von «Industrie 4.0» die Besonderheiten des Wandels und welche Herausforderungen mit Blick auf die Belegschaften bestehen. Nachfolgend wird dargestellt, wie neue Technologien auf herkömmliche Spielregeln des Wirtschaftens stossen und welche Weichenstellungen für Unternehmen wichtig sind.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
27.09.2016 | leadership | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Forschungsberichte Sibylle Olbert-Bock, Judith Pauli, Abdullah Redzepi Abdullah Redzepi 2016 |
Personalentwicklung als unternehmerische Herausforderung
Der wachsende Wettbewerbsdruck, der demografische Wandel und der Fachkräftemangel machen eine systematische Weiterentwicklung der humanen und sozialen Ressourcen notwendig. Netzwerke zur strategischen Personalentwicklung können Chancen eröffnen. Der Aufbau ist aber noch wenig beschrieben. Ansätze liefert nachstehender Beitrag.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
27.09.2016 | personalentwicklung , wettbewerbsdruck , fachkräftemangel | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Forschungsberichte Abdullah Redzepi, Alexandra Cloots, Sibylle Olbert-Bock Abdullah Redzepi 2016 |
Wird Liechtenstein zum Crowdfunding-Paradies?
Beim Crowdfunding leisten viele einen kleinen Beitrag zur Finanzierung und somit zum Gelingen eines Projekts - sei dieses nun sozial, wirtschaftlich, forschungstechnisch oder künstlerisch. In Liechtenstein steckt diese Form der Finanzierung noch in den Kinderschuhen, birgt aber Potential.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
23.04.2015 | finanzierung , innovation , crowdfunding , ideenkanal | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Wissenschaftliche Texte Hannes Matt Corinne Dickenmann 23.4.2015 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation