Bachelor-Arbeiten
Übersicht aller publizierten Bachelor-Arbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
Contenidos con etiqueta kommunikation .
Kommunikation im Kontext Autismus
Die Arbeit beschreibt die menschliche Kommunikation und das Autismus-Spektrum. Sie setzt beide in einer sozialpädagogischen Perspektive in ein Verhältnis zueinander und zeigt auf, welche Bedingungen und Möglichkeiten es gibt, die Selbständigkeit und die Selbstbestimmung der Adressaten und Adressatinnen in einer lebensweltorientierten Beziehungs- und Alltagsgestaltung zu fördern.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
16.03.2020 | selbstbestimmung , sozialpädagogik , kommunikation , soziale arbeit , lebensweltorientierung , beziehungsgestaltung , autismus , autismus-spektrum , teacch , alltagsgestaltung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Tannheimer Bruno Stefan Ribler 09.10.2019 |
Wie Social Media Vertrauen generieren können?
«Price does not rule the web; trust does!» Vertrauen wird als das Kapital der Gesellschaft angesehen. Experten behaupten, es sei die wichtigste Währung im Netz. Spätestens seit der Webevolution zum Web 2.0 können Menschen mithilfe dessen, Erfahrungen austauschen und entwickelten sich vom reinen Konsumenten zum Prosumern. Dabei bestehen nur minime Differenzen zwischen physischem und digitalem Vertrauen. Vertrauen verhält sich wie ein komplexes System, wobei die einzelnen Elemente (Ehrlichkeit, Auftreten, Emotionen, Nutzen>Risiko, Erfahrungen, Einfühlungs-vermögen und Selbstwirksamkeit) in einer Ursachen- Wechselwir-kungsbeziehung zueinander stehen. Diese Informationen wurden zur Entwicklung des Bewertungstools Trustcount verwendet, wel-ches den potentiellen Vertrauenswert einer Plattform misst. Der Praxistest des Bewertungstools lieferte die Erkenntnis, dass Platt-formen, welche ihre User aktiv miteinbeziehen, auf ihre Wünsche, Bedürfnisse, Beschwerden eingehen und auf einer persönlichen Ebene kommunizieren, den höchsten Vertrauenswert generieren.
Abstract als PDF: | Download |
29.01.2018 | kommunikation , social media , vertrauen | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Petrovic Stefan Michael Czarniecki 8.8.2017 |
Erfolgsfaktoren im Change-Prozess
Das zunehmend agile Umfeld verlangt Change-Prozesse in Unternehmen. Um diese erfolgreich zu bewältigen und damit die Markttauglichkeit des Unternehmens langfristig sicherzu-stellen, ist ein professionelles Changemanagement unab-dingbar. Dazu gehören organisatorische Fähigkeiten und fachliches Knowhow, aber auch Sozialkompetenzen und das nötige Feingefühl im Umgang mit den Mitarbeitenden. Die Verfasserin leitet von mehreren bekannten Change-Modellen und -Theorien die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Change-Prozess ab und analysiert auf dieser Grundlage einen grös-seren Change-Prozess der Themengeberin. Als Ergebnis re-sultieren eine Gap-Analyse und daraus abgeleitete Hand-lungsempfehlungen für die Themengeberin sowie allgemeine Learnings für dritte Unternehmen.
Abstract als PDF: | Download |
29.01.2018 | kommunikation , erfolgsfaktoren , changemanagement , change-prozess | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Deborah Niedermann Petra Kugler 23.7.2017 |
Analyse der Social Media Potenziale und Ableitung einer möglichen Social Media Strategie
Social Media in der Unternehmenskommunikation gewinnen immer mehr an Bedeutung, auch in der Schweiz. Diese Bachelorthesis handelt von der Vernetzung der Social Media in die Unternehmenskommunikation, um eine integrierte Social Media Marketingkommunikation zu erreichen. Dafür muss ein Unternehmen verschiedene relevante Schritte durchlaufen, welche die Analyse der kommunikativen IST-Situation, die Planung sowie die Umsetzung und Kontrolle der integrierten Social Media Marketingkommunikation beinhalten.
Abstract als PDF: | Download |
09.09.2016 | marketing , kommunikation , social media , social networks , integrierte marketingkommunikation | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Gabriella Brändli Sigrid Hofer 2016 |
Social Media – Konzept zur erfolgreichen Umsetzung auf kommunaler Ebene
Die Social Media Kanäle haben sich zu alltäglichen Kommunikationsinstrumenten entwickelt und betreffen nicht nur die privaten, sondern auch die geschäftlichen Bereiche. Betrachtet man den Social Media Einsatz auf Gemeindeebene, ist jedoch noch Zurückhaltung zu erkennen. Welche Social Media Instrumente haben die grösste Relevanz in der Schweiz und wie können diese eingesetzt werden? Mit einem Best Practice Modell wurde ein Vorgehen für den Einstieg kommunaler Institutionen in die sozialen Netzwerke geschaffen und an einer Gemeinde konkret angewendet. In 12 Schritten wird eine Basis zum Social Media Aufritt auf Behördenebene geschaffen und in einem Umsetzungskonzept für die Gemeinde X vertieft.
Abstract als PDF: | Download |
09.10.2014 | kommunikation , social media , online marketing | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Amanda Possa Peter Mueller 2013 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation