Bachelor-Arbeiten
Übersicht aller publizierten Bachelor-Arbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
Contenidos con etiqueta digitalisierung .
Soziale Mediennutzung im Jugendalter und Soziale Arbeit
Die Arbeit beschreibt, welche psychischen und sozialen Effekte soziale Mediennutzung auf die Entwicklung von Jugendlichen haben kann und den Beitrag, den die Jugendarbeit leisten kann, um diese Altersgruppe hinsichtlich sozialer Medien adäquat begleiten und unterstützen zu können.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
16.03.2020 | jugendliche , digitalisierung , soziale arbeit , soziale netzwerke , soziale medien , jugendarbeit , soziale mediennutzung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Miljanović Irena Lineo Devecchi 09.10.2019 |
Technologisierung im Kontext Sozialer Arbeit
Das Potential der Sozial Arbeit liegt in ihrer vermittelnden Beziehungsarbeit mit Klientinnen und Klienten ebenso wie im (inter-)disziplinären und (inter-)professionellen Diskurs. Der künstlichen Intelligenz [KI] wiederum, als streng logische Kategorisierungsmaschine, fehlt eben diese Beziehungskomponente in ihren Berechnungen. Die Gefahren und Chancen sind vielseitig und die Implementierung von KI auch in der Schweiz bereits erkennbar. In Anbetracht der globalen, weitreichenden Implementation von KI in staatlichen sowie privatwirtschaftlichen Institutionen sind Fragen zum Datenschutz, der Persönlichkeits- und Menschenrechte sowie Aushandlung der
Einsatzgebiete brandaktuell.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
25.10.2019 | digitalisierung , soziale arbeit , automatisierung , interdisziplinarität , soziale probleme , modernisierung , künstliche intelligenz , technologisierung , empirische sozialforschung , artificial intelligence | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Reto Ernst Brasi Regula Flisch 20.03.2019 |
Digitale Mehrwertservices für die Hypothekarkundschaft einer Bank
Aufgrund des zunehmenden Trends zur Digitalisierung verändert sich das herkömmliche Geschäft der Banken. Traditionelle Fi-nanzdienstleistungen werden von neuen digitalen Produkten her-ausgefordert. Durch neue Akteure im Markt steigt der Preis- und Kostendruck. In dieser Bachelorarbeit wird deshalb geprüft, für welche digitalen Mehrwertservices die Hypothekarkundschaft ei-ner Bank bereit ist, etwas zu bezahlen. Nachdem potenzielle Mehrwertservices entlang der Customer Journey eines Immobili-enerwerbs identifiziert wurden, werden diese unter Anwendung einer Nutzwertanalyse auf ihre Monetarisierbarkeit geprüft. Dar-aus resultieren Handlungsempfehlungen für die Bank.
Abstract als PDF: | Download |
30.01.2018 | digitalisierung , immobilienfinanzierung , customer journey , digital banking | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Katrin Schweizer Georg Rupf 27.7.20107 |
Digitalisierung in der Schweizer Pensionierungsberatung für Privatpersonen
Diese Bachelor-Thesis befasst sich mit der zunehmenden Digitalisierung im Finanzmarkt und insbesondere in der Pensionierungsberatung für Privatpersonen in der Schweiz. Die Pensionierungsberatung setzt sich mit komplexen Themeninhalten auseinander, bedarf individueller Lösungen und lässt sich nicht durch ein digitales Standardprozedere abwickeln. Das Unternehmen X hat daher den Auftrag an den Verfasser erteilt, Chancen und Gefahren in diesem Segment zu analysieren und Handlungsempfehlungen auszuarbeiten.
Abstract als PDF: | Download |
29.01.2018 | digitalisierung , pensionierungsberatung , komplexität , chancen , gefahren | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Reto Manser Ernesto Turnes 15.8.2017 |
«Blockchain-Technologies!» Strategische Situationsanalyse
Die digitale Revolution bringt völlig neue Ansätze hervor. Dies revolutioniert die Art und Weise, wie Institutionen miteinander interagieren und kooperieren. Eine Vielzahl disruptiver Innovationen hat besonders das 21. Jahrhundert hervorgebracht. Zu diesen Innovationen gehört die Technologie der Blockchain, die oftmals auch digitales Hauptbuch genannt wird. Die Blockchain erlebt gerade einen Hype und nicht wenige sehen in ihr die als bislang grösste Erfindung seit dem Internet. Gemäss den Experten hat diese das Potenzial, etliche Bereiche der Wirtschaft, die weit über das Gebiet digitaler Währungen hinausgehen, zu verändern. Aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten rückt sie zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit.
Abstract als PDF: | Download |
29.01.2018 | digitalisierung , industrie 4.0 , blockchain , distributed ledgers , internet of things | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Florian Koch Roger Moser 15.8.2017 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation