Bachelor-Arbeiten
Übersicht aller publizierten Bachelor-Arbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
Methodischer Umgang mit Widerständen in Gesprächen in der Sozialhilfe
Es kann in der öffentlichen Sozialhilfe hierzulande in Gesprächen methodisch mit Widerständen seitens der Klientel umgegangen werden, indem die Sozialarbeitenden dieses Phänomen verstehen, einer der beiden Formen zuordnen und die dafür geeignete Methode der professionellen Gesprächsführung mit ihren Verfahren sowie Techniken anwenden können.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
25.10.2019 | methodisches handeln , öffentliche sozialhilfe , widerstand , professionelle gesprächsführung , motivierende gesprächsführung , kooperative gesprächsführung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Sven Keller Steve Stiehler 20.03.2019 |
Technologisierung im Kontext Sozialer Arbeit
Das Potential der Sozial Arbeit liegt in ihrer vermittelnden Beziehungsarbeit mit Klientinnen und Klienten ebenso wie im (inter-)disziplinären und (inter-)professionellen Diskurs. Der künstlichen Intelligenz [KI] wiederum, als streng logische Kategorisierungsmaschine, fehlt eben diese Beziehungskomponente in ihren Berechnungen. Die Gefahren und Chancen sind vielseitig und die Implementierung von KI auch in der Schweiz bereits erkennbar. In Anbetracht der globalen, weitreichenden Implementation von KI in staatlichen sowie privatwirtschaftlichen Institutionen sind Fragen zum Datenschutz, der Persönlichkeits- und Menschenrechte sowie Aushandlung der
Einsatzgebiete brandaktuell.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
25.10.2019 | digitalisierung , soziale arbeit , automatisierung , interdisziplinarität , soziale probleme , modernisierung , künstliche intelligenz , technologisierung , empirische sozialforschung , artificial intelligence | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Reto Ernst Brasi Regula Flisch 20.03.2019 |
Zuckerbrot und Peitsche. Der Einfluss von Lob und Strafe auf die Entwicklung des Selbstwerts in der frühen Kindheit
Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss von Lob und Strafe auf die Entwicklung des Selbstwerts in der frühen Kindheit. Weiter wird überprüft, ob sich aus den gemachten Erkenntnissen ein Handlungsbedarf für die Soziale Arbeit ergibt.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
25.10.2019 | soziale arbeit , erziehung , strafe , selbstwert , lob , erziehungsakte | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Ramona Leuzinger Simone Hengartner 20.03.2019 |
Stigmatisierung alleinerziehender Mütter mit Migrationshintergrund
Die Arbeit beschreibt die Verhältnisse von alleinerziehenden Müttern mit Migrationshintergrund in Bezug auf Stigmatisierungsprozesse und die Möglichkeiten der Sozialen Arbeit, welche zur Bekämpfung solcher Gegebenheiten bestehen.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
25.10.2019 | stigmatisierung , soziale arbeit , diskriminierung , intersektionalität , migrationshintergrund , alleinerziehende mütter , migrantinnen | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Mühlemann Philipp Maren Schreier 20.03.2019 |
Wenn Instabilität der einzige stabile Faktor ist. Wie sich Kinder gesund entwickeln können, wenn sie bei einer Mutter mit Borderline-Persönlichkeit aufwachsen.
Die Arbeit beschreibt, welchen Risiken und Belastungen Kinder von Müttern mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung ausgesetzt sind und welche Aufgaben- und Praxisfelder der Sozialen Arbeit durch Stärkung der Resilienz- und Schutzfaktoren die gesunde Entwicklung betroffener Kinder unterstützen können.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
25.10.2019 | entwicklung , soziale arbeit , resilienz , gesundheit , risikofaktoren , schutzfaktoren , borderline – persönlichkeitsstörung , mutter , kind , aufgaben- und praxisfelder | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Nina Andrea Simone Hengartner 20.03.2019 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation