Content with tag soziale arbeit .
Neuro Change im Sozialdienst Motivation, Leistung und Glück in Veränderungsprozessen
Über Wandel wird täglich gesprochen und er betrifft die gesamte Menschheit – der rasante Wandel im Zuge der Globalisierung, die zahlreichen technologischen Neuerungen, ein Virus, der Veränderung von jetzt auf gleich impliziert. Aber wie gelingt der Wandel im menschlichen Arbeitsalltag? Die vorliegende Arbeit spürt den Kontinuitäten nach, inwieweit Menschen erfolgreich durch Change-Prozesse in ihrem Arbeitsumfeld begleitet werden können, dabei glücklich und motiviert sind und was Führungspersonen dazu beitragen können. Mittels einer Online Umfrage wurde empirisch untersucht, ob ein Zusammenhang zwischen hirngerechter Führung und dem Glücksempfinden von Arbeitnehmenden besteht. Das Ergebnis der Untersuchung wurde auf das Erfahrungswissen im Kontext des Change-Managements übertragen.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
04.12.2020 | soziale arbeit , change-management , motivation , change-prozess , neuroleadership , glück , neurowisssenschaft , neurowissenschaft , gehirn | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Simone Boll Matthias Küffer 05.05.2020 |
Früherkennung kann Leben retten! Suizidalität im Jugendalter und der Beitrag von Schulsozialarbeitenden
Diese Arbeit gibt einen Überblick über das Thema Suizidalität im Jugendalter und zeigt wichtige Aspekte auf, welche für Schulsozialarbeitende zur Früherkennung hinsichtlich suizidaler Absichten
von Heranwachsenden von Bedeutung sind.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
28.09.2020 | soziale arbeit , suizidalität , schulsozialarbeit , früherkennung , jugendalter | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Sweelai Olivia Yau Martina Good 18.03.2020 |
Die professionelle Soziale Arbeit im Kontext des schweizerischen Massnahmenvollzugs
Die Arbeit umschreibt sowohl die Struktur als auch die Herausforderungen des schweizerischen Massnahmenvollzugs an der erwachsenen Klientel. Dabei wird das Professionalitätsverständnis der Sozialen Arbeit im Kontext des Massnahmenvollzugs beleuchtet und die gelingende Ausgestaltung der sozialpädagogischen Praxis herausgearbeitet.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
28.09.2020 | schweiz , sozialpädagogik , professionalität , soziale arbeit , lebensweltorientierung , interdisziplinarität , professionelle beziehungsgestaltung , massnahmenvollzug | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Yasin Melissa Stefan Ribler 18.03.2020 |
Die Aktivierungspolitik im schweizerischen Sozialstaat und die Rolle der Sozialen Arbeit
Die vorliegende Arbeit beschreibt Veränderungen im Sozialstaat und in der Sozialen Arbeit durch die Aktivierungspolitik und beleuchtet, wie diese Veränderungen zur Reproduktion sozialer Ungleichheit führen für Empfängerinnen und Empfänger von Sozialleistungen.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
28.09.2020 | soziale arbeit , soziale ungleichheit , aktivierungspolitik | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Wiedemann Jana Maren Schreier 18.03.2020 |
Chancen und Grenzen der Selbstbestimmung von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung
Die Arbeit beschreibt, mit Fokus auf das Empowerment-Konzept, Unterstützungsleistungen zur Selbstbestimmung, durch Professionelle der Sozialen Arbeit, für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung im betreuten Wohnen auf und durch Selbstbestimmung entstehende Chancen und Grenzen für alle Beteiligten.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
28.09.2020 | selbstbestimmung , soziale arbeit , empowerment , chancen , grenzen | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Stuck Désirée Stefan Ribler 18.03.2020 |
Search
Anmeldung nur zur Erfassung neuer Beiträge nötig.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation