Palliative Care – Entwicklung eines Public-Health-Konzeptes für die Praxis in ländlichen Gemeinden im Kanton Graubünden
Palliative Care in der Grundversorgung wird in den nächsten Jahren aufgrund der demografischen Entwicklung und der kürzeren Aufenthaltsdauer in Spitälern hohen Anforderungen ausgesetzt sein. So wird es zu einem signifikanten Anstieg der Pflegeleistungen in der ambulanten Pflege kommen (Eychmüller, 2012). Die Zahl der Dienste für die ambulante Pflege variiert zwischen städtischen und ländlichen Gemeinden, aber insgesamt sollten diese Unterstützungsdienste in der Lage sein, ambulante Pflege zu leisten. Es stellt sich somit die Frage, ob die Gemeinden richtig ausgerichtet sind, dass deutlich mehr Menschen, die letzte Phase ihres Lebens zu Hause verbringen können.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
04.12.2020 | palliative care , community-palliative-care , health-promoting-palliative care , public health | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Deborah Allen Matthias Kueffer 02.10.2020 |
Retention-Management im Spitaltransformationsprozess
Das Gesundheitswesen befindet sich in einem grossen Umbruch. Dieser Umstand hat Aus-wirkungen auf die gesamte Belegschaft eines Unternehmens. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten sind Spitäler verstärkt auf Mitarbeitende angewiesen, die den Wandel aktiv mittragen und letztlich zu dessen erfolgreichen Umsetzung führen. Damit sich ein Spital trotz tiefgreifender Veränderungsprozesse als attraktiver Arbeitgeber präsentiert, bedarf es einem Retention-Management, welches eine langfristige Bindung fördert. Diese Arbeit liefert Erklärungen, wie und weshalb Mitarbeitende eine langfristige „Beziehung“ mit einem Unternehmen eingehen und unter welchen Bedingungen sie bereit sind, sich mit dessen Zielen zu identifizieren. Praktische Handlungsempfehlungen und Lösungsansätze zur individuellen und ressourcenorientierten Mitarbeiterbindung werden beschrieben.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
04.12.2020 | wandel , motivation , arbeitszufriedenheit , retention-management , organisationales commitment | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Marion Würth Matthias Kueffer 10.9.2020 |
Früherkennung kann Leben retten! Suizidalität im Jugendalter und der Beitrag von Schulsozialarbeitenden
Diese Arbeit gibt einen Überblick über das Thema Suizidalität im Jugendalter und zeigt wichtige Aspekte auf, welche für Schulsozialarbeitende zur Früherkennung hinsichtlich suizidaler Absichten
von Heranwachsenden von Bedeutung sind.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
28.09.2020 | soziale arbeit , suizidalität , schulsozialarbeit , früherkennung , jugendalter | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Sweelai Olivia Yau Martina Good 18.03.2020 |
Die professionelle Soziale Arbeit im Kontext des schweizerischen Massnahmenvollzugs
Die Arbeit umschreibt sowohl die Struktur als auch die Herausforderungen des schweizerischen Massnahmenvollzugs an der erwachsenen Klientel. Dabei wird das Professionalitätsverständnis der Sozialen Arbeit im Kontext des Massnahmenvollzugs beleuchtet und die gelingende Ausgestaltung der sozialpädagogischen Praxis herausgearbeitet.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
28.09.2020 | schweiz , sozialpädagogik , professionalität , soziale arbeit , lebensweltorientierung , interdisziplinarität , professionelle beziehungsgestaltung , massnahmenvollzug | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Yasin Melissa Stefan Ribler 18.03.2020 |
Die Aktivierungspolitik im schweizerischen Sozialstaat und die Rolle der Sozialen Arbeit
Die vorliegende Arbeit beschreibt Veränderungen im Sozialstaat und in der Sozialen Arbeit durch die Aktivierungspolitik und beleuchtet, wie diese Veränderungen zur Reproduktion sozialer Ungleichheit führen für Empfängerinnen und Empfänger von Sozialleistungen.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
28.09.2020 | soziale arbeit , soziale ungleichheit , aktivierungspolitik | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Wiedemann Jana Maren Schreier 18.03.2020 |
Search
Anmeldung nur zur Erfassung neuer Beiträge nötig.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation