Bachelor-Arbeiten
Übersicht aller publizierten Bachelor-Arbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
Content with tag innovation .
Geschäftsmodellinnovation: strukturelle Neuausrichtung der Unternehmensstrategie
Ziel dieser Bachelor Thesis war, attraktive Geschäftspotentiale zu eruieren und in konkrete Geschäftsmodelle umzuwandeln, sodass die Auftraggeberin neue Wege der Umsatzgenerierung beschreiten kann. Auf die Analyse der aktuellen Geschäftslogik des in der Medizinaltechnik tätigen Schweizer Unternehmens folgte eine Untersuchung des Marktes für Informationsmedizin. Die qualitative Befragung von Systemanwendern und Wettbewerbern erlaubte, Differenzierungspotential im zunehmend umkämpften Markt zu eruieren und konkrete Kundenbedürfnisse auf deren Relevanz und Befriedigung abzufragen. Ergänzt um eine Ableitung relevanter Trends und Erfolgsfaktoren im Markt konnten dreierlei Sparten brachliegenden Geschäftspotentials eruiert werden: Services, Akademie und Gesundheitszentrum. Eine Strategy-Roadmap plante schliesslich die zeitliche und praktische Realisierung der Ge-schäftsmodellinnovationen.
Abstract als PDF: | Download |
09.10.2014 | innovation , strategisches management , geschäftsmodellierung , informationsmedizin | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Daniel Messmer Mario Stark 2013 |
Analyse und Optimierung des Innovationsmanagement bezüglich der Produktentwicklung eines Schweizer KMU‘s
Innovationen sichern den Erfolg vieler Unternehmen in der Schweiz. Durch Innovationen können sich die Unternehmen von der Konkurrenz abheben. Dadurch sind diese innovativen Unter-nehmen meist weniger stark vom ruinösen Preiskampf betroffen. Es wird immer schwieriger, innovativer als die Konkurrenz zu sein. Die Märkte sind gesättigt und das Wirtschaftsumfeld wird immer turbulenter.. Deshalb wird es immer schwieriger, neue Bedürfnisse bei den Kunden zu erkennen und zu schaffen. Um auch in Zukunft bezüglich Produktentwicklung erfolgreich innovativ tätig zu sein, bedarf es zusätzlich Innovationen im Bereich der Organisationsformen.
Abstract als PDF: | Download |
17.12.2012 | innovationsmanagement , innovation , strategisches management | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Melanie Schneider Stephan Egger 2011 |
Strategische Verankerung von Wissenstransfer- und Innovativitätsansätzen als Erfolgsfaktoren beim Aufbau einer dezentralen Vertriebsunterstützung für eine Schweizer Bank in der Vermögensberatung
Was ist Wissensmanagement und wie lässt sich implizites Wissen in einem Geldinstitut mit einer dezentralen Vertriebsstruktur festhalten und austauschen? In einem komplexen Geschäftsmodell mit über 1'000 Standorten, diversen Kooperationspartner und einem Hauptsitz werden Anwendungsge-biete aus der Theorie in die Praxis getragen. Ein Umset-zungskonzept bestehend aus einzelnen Massnahmen stellt die Implementierung von Wissensmanagement im Unternehmen dar. Voraussetzungen und Erfolgskriterien auf dem Weg zu einer Wissensgesellschaft haltet die Thesis fest. Mit dem Ziel im umkämpften Vermögensberatungsbereich Wettbewerbsvorteile durch eine lernfähige Organisation zu generieren.
Abstract als PDF: | Download |
06.09.2012 | wissensmanagement , innovation , vertriebsstruktur , praktische umsetzung , bankenbranche , vermögensberatung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Domenic Kurt Thomas Metzger 2012 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation