Bachelor-Arbeiten
Übersicht aller publizierten Bachelor-Arbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
Konzept zur Datenerhebung und -bewirtschaftung im Beteiligungscontrolling
Die vorliegende Bachelorarbeit soll helfen, ein Konzept zur Da-tenerhebung und -bewirtschaftung bzw. ein entsprechendes In-strumentarium für den Bereich des öffentlichen Beteiligungcon-trollings zu entwickeln. Dazu wurden diverse qualitative Inter-views mit verschiedenen Zielgruppen geführt. Dabei konnte der Ist-Zustand wie auch die Bedürfnisse des Unternehmens aufge-nommen, Best-Practice-Erfahrungen mit ähnlichen Institutionen konnten gesammelt wie auch die Bedürfnisse der Beteiligungen selbst abgeholt werden. Die erarbeiteten Handlungsempfehlungen dienen als Basis für weitere Entwicklungen in diesem Bereich und zeigen auf wie die-ses Thema in Zukunft angegangen werden kann.
Abstract als PDF: | Download |
29.01.2018 | öffentliche verwaltung , hochschulen , informationsprozess , public corporate gover-nance , beteiligungscontrolling | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Tamara Arnold Lothar Natau 18.8.2017 |
Kommunikationskonzept für ein Bauprojekt eines regionalen Unternehmens
Das regionale Unternehmen stösst räumlich an ihre Grenzen und möchte ihr Areal erweitern. Das Bauprojekt ist von grossem öffentlichem Interesse und der Realisation des Bauprojektes geht eine Volksabstimmung in der Stadt St.Gallen voraus. Während der Bauphase sollen die Dialoggruppen regelmässig und transparent über die Entwicklungen auf der Grossbaustelle informiert werden. Basierend auf einer fundierten Situationsanalyse hat die Verfasserin eine Kommunikationsstrategie entwickelt und daraus konkrete Massnahmen für die Dialoggruppe «breite Öffentlichkeit » abgeleitet. Das konkret auf diesen Fall angewendete Kommunikationskonzept hilft dem Unternehmen, ihre Zielsetzungen in Bezug auf die Kommunikation während der Bauphase zu erreichen.
Abstract als PDF: | Download |
26.01.2018 | unternehmenskommunikation , interne kommunikation , kommunikationskonzept , kommunikationsstrategie | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Kathrin Annen Monika Waldvogel 25.7.2017 |
Prozessanalyse und -optimierung für ein Wirtschaftsprüfungsunternehmen
Prioritätensetzung, standardisierte Prozesse, kürzere Durchlaufzeiten und tiefere Kosten beeinflussen zunehmend die nachhaltige Rentabilität im Unternehmen. Dies ist nicht zuletzt mit dem hohen Margendruck, der auf dem Schweizer Markt herrscht, zu begründen. Auch die Thematik der Digitalisierung wird in den nächsten Jahren weiter ansteigen. Damit ein Unternehmen teilweise oder gesamthaft digitalisiert werden kann, sind drei Schritte notwendig: die Definition, die Standardisierung und die Optimierung. In der vorliegenden Arbeit wurden die drei wichtigsten Prozesse eines Ostschweizer Kleinunternehmens eruiert und anhand der Makigami- Methode erfasst, analysiert und optimiert.
Abstract als PDF: | Download |
26.01.2018 | treuhand , prozessanalyse , prozessoptimierung , wirtschaftsprüfung , makigami | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Jasmin Abgottspon Lothar Natau 15.08.2017 |
Organisationsoptimierung der Projektlandschaft einer Schweizer Bank
Die Themengeberin hat infolge des sich schnell ändernden Umfeldes eine Re-Organisation in ihrer Projektlandschaft durchgeführt. Diese ist nun zu überprüfen und mit Optimierungsmöglichkeiten in der Organisation der Projekte sowie der Projektportfoliobildung zu ergänzen. Bedeutsam für eine optimalere Organisation sind u. a. eine zentrale Steuerung der Projektlandschaft und somit der Multiprojektorganisation sowie der vermehrte Fokus auf agilere Vorgehensmodelle in der Prozessorganisation. Auch ist, bezugnehmend auf die Agilität, der Portfoliobildungsprozess von einer starren Planung hin zu einer rollierenden Planung umzugestalten. Die vier wichtigsten Kriterien zur Portfoliobildung sind der strategische Beitrag, der Nutzen, das Risiko und die Dringlichkeit.
Abstract als PDF: | Download |
26.01.2018 | multiprojektmanagement , projektlandschaft , projektorganisation , projektportfoliobildung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Sandra Abderhalden Lothar Natau 16.08.2017 |
Beziehungsgestaltung in der Arbeit mit Jugendlichen im stationären Kontext
Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Beziehungsgestaltung
in der Arbeit mit Jugendlichen im stationären Kontext auseinander
und legt dar, was eine professionelle Beziehung mit dieser
spezifischen Klientel innerhalb des stationären Kontextes kennzeichnet.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
20.01.2017 | jugendliche , jugend , beziehungsgestaltung , jugendalter , stationärer kontext , lebensphase , professionelle beziehung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Katrin Höpli Tim Tausendfreund 12.10.2016 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation