Bachelor-Arbeiten
Übersicht aller publizierten Bachelor-Arbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
PR- und Sponsoringkonzept für einen Grossanlass eines Jugendverbandes
Um einen Grossanlass bekannt zu machen eignet sich Public Relations (PR) sehr gut. Für die Finanzierung davon wird oft auf Sponsoren gesetzt. Diese beiden Themen aus dem Be-reich Marketing können ihre Wirkung bei gleichzeitigem und aufeinander abgestimmten Einsatz gegenseitig verstärken. Handelt es sich um einen ehrenamtlich organisierten Anlass, z. B. von einem Jugendverband, stellen sich zusätzliche Her-ausforderung wie das geringe Budget. Ein durchdachtes PR-Konzept sowie strukturierte Überlegungen zu möglichen Sponsoring-Engagements sind daher unerlässlich.
Abstract als PDF: | Download |
30.01.2018 | marketing , pr-konzept , sponsoringkonzept , jugendverband , grossanlass | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Flavia Ziegler Rosella Toscano-Ruffilli 17.8.2017 |
IT Security Ansätze in Industrie 4.0 für KMU
Begriff Industrie 4.0 drang erstmals im Jahr 2011 an die Öffentlich-keit. Kaum ein anderes Thema ist in den vergangenen Jahren in der Industriebranche so oft diskutiert worden. Industrie 4.0 ver-spricht immense Vorteile durch die Integration und Automatisie-rung über die Prozessgrenzen hinweg. Die dazu nötige IT-Durch-dringung und Vernetzung der Anlagen bringt hohe Risiken mit sich. Es gibt bereits viele Ansätze und Rahmenwerke über IT-Security. Es handeln sich dabei um umfangreiche und aufwendige Werke. Für KMU stellt sich die Frage, ob die nötigen Ressourcen vorhanden sind, um diese Werke vollumfänglich umzusetzen. Die Bachelorarbeit untersucht nun diese Ansätze und ihre Massnah-men auf KMU-Tauglichkeit.
Abstract als PDF: | Download |
30.01.2018 | kmu , industrie 4.0 , it security | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Raffael Wettach Christian Thiel 6.8.2017 |
Investitionsrechnung eines Kieswerks inklusive Abschätzung der Risiken
In dieser Bachelor Thesis wurden in einem ersten Schritt die ver-schieden Methoden der Investitionsrechnung anhand von Fachli-teratur kurz erläutert. Für die Investitionsrechnung wurden an-schliessend die Barwertmethode und die Interne-Zinsfuss-Me-thode ausgewählt. Die im Grundszenario errechneten Net Present Value (NPV) und Interner Zinssatz (IRR) wurden als Ba-sis für eine Sensitivitätsanalyse verwendet. Im nächsten Schritt wurden anhand einer Sensitivitätsanalyse die verschiedenen Faktoren eruiert, welche den grössten Einfluss auf die Investition haben. Abschliessend wurden Experteninterviews durchgeführt um praxisbezogene Einschätzungen zur Entwicklung der ver-schiedenen Parameter zu erhalten. Zusammenfassend konnten somit die verschiedenen Risiken der Investition und deren Ent-wicklung mittels dieser Bachelor Thesis eruiert und analysiert werden.
Abstract als PDF: | Download |
30.01.2018 | investitionsrechnung , sensitivitätsanalyse , net present value , internal rate of return | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Sandro Venturini Samuel Wagniere 3.8.2017 |
Liechtenstein als Holdingstandort im europäischen Vergleich
vorliegende Bachelor Thesis beschäftigt sich mit der Attrakti-vität Liechtensteins als Standort für Holdinggesellschaften. Als Ba-sis für die Untersuchungen dient eine breit angelegte Literatur-recherche zu den relevanten Kriterien für die Standortwahl von Holdinggesellschaften. Die fünf wichtigsten Kriterien sind im An-schluss anhand von unabhängigen Daten für Liechtenstein analy-siert. Als Benchmark dienen die vier renommierten Holdingstand-orte Schweiz, UK, Niederlande und Luxemburg. Im Ergebnis zeigt sich, dass Liechtenstein mit anderen Standortoptionen in Europa mithalten kann, wobei jedoch eine differenzierte Betrachtung an-gebracht ist. Während sich die Attraktivität Liechtensteins primär durch ein vorteilhaftes, stabiles und akzeptiertes Steuersystem auszeichnet, bestehen Nachteil bezüglich Humankapital.
Abstract als PDF: | Download |
30.01.2018 | standortwahl , liechtenstein , holdinggesellschaft , headquarter | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Jovo Todic Marc Schroeder 15.8.2017 |
Kundenzufriedenheitsanalyse einer kant. öffentlichen Verwaltung
Kundenzufriedenheitsanalysen nahmen in den vergangenen Jahren stetig an Relevanz und Beliebtheit zu, denn eine hohe Kundenzufriedenheit führt zu einer stärkeren Kundenbin-dung. Die vorliegende Bachelorarbeit betrachtete hingegen die Kundenzufriedenheit für öf-fentliche Verwaltungen und Monopolisten. Dazu wurden drei schriftliche Kundenbefragun-gen durchgeführt. Insgesamt konnten 627 Fragebogen ausgewertet werden. Die gewonne-nen Erkenntnisse wurden eingesetzt um die Stärken und Schwächen zu identifizieren. Die beiden Experteninterviews wurden genutzt um mögliche Handlungsempfehlungen mit den gleichen Abteilungen zweier anderer Kantone zu besprechen und auf deren Erfolgspoten-zial zu prüfen. Anschliessend wurden die aktuellen Probleme der untersuchten Verwaltung zu vier Problemfeldern zusammengefasst und passende Massnahmen abgeleitet.
Abstract als PDF: | Download |
30.01.2018 | marktforschung , kundenzufriedenheit , kundenbefragung , kantonale verwaltung , öffentlich-rechtliche körperschaft | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Sandra Tobler Daniel Jordan 17.8.2017 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation