Semesterarbeiten
Übersicht aller publizierten Semesterarbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
Editor de continguts
Contingut amb l'etiqueta innovation .
Innovative Geschäftsmodellansätze für produzierende KMU in der Medizintechnik mit Fokus auf die Ophthalmologie
Innovative Geschäftsmodellansätze für produzierende KMU in der Medizintechnik mit Fokus auf die Ophthalmologie Für ein produzierendes KMU aus der Medizintechnik werden...
Soziokratie - der Weg zu mehr Innovation im Grossunternehmen
Soziokratie - der Weg zu mehr Innovation im Grossunternehmen Die Fähigkeit kontinuierlich Innovationen hervorzubringen, wird im aktuellen Wandel - bedingt durch die...
Innovationen im Patientenprozess der Hirslanden Klinik Stephanshorn – Wie uns Beispiele aus dem Luftfahrtmanagement neue Wege aufzeigen können
Innovationen im Patientenprozess der Hirslanden Klinik Stephanshorn – Wie uns Beispiele aus dem Luftfahrtmanagement neue Wege aufzeigen können Innovationen im...
Entwicklung eines Decision Intelligence-Konzepts für den Bereich Strategie und Innovation am Beispiel Schweizer KMUs
Entwicklung eines Decision Intelligence-Konzepts für den Bereich Strategie und Innovation am Beispiel Schweizer KMUs Die Bedingungen für Unternehmen haben sich in den...
Digitale Nomaden – Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben?
Digitale Nomaden – Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben? Die vorliegende Arbeit zeigt auf, was Personen dazu bewegt, als Digitale Nomaden quer durch die Welt zu ziehen und...
CO2-Reduktion durch Sanierung des Gebäudeparks Schweiz
CO2-Reduktion durch Sanierung des Gebäudeparks Schweiz Die Welt und die Schweiz sind gezwungen, drastische Massnahmen zu ergreifen, um die Erderwärmung auf 2° C zu...
Innovationsfähigkeit durch ganzheitliche Markenführung
Innovationsfähigkeit durch ganzheitliche Markenführung Markenführung bedeutet nicht nur ein schönes Logo oder Briefpapier zu gestalten. Unter ganzheitlicher...
Bring your own device (BYOD) in der Volksschule
Bring your own device (BYOD) in der Volksschule Die Arbeit untersucht, ob und unter welchen Bedingungen es möglich ist, die Strategie des Bring your own device, kurz...
Management und Innovation: Wie das Management von innovationsorientierten Unternehmen gestaltet sein sollte
Management und Innovation: Wie das Management von innovationsorientierten Unternehmen gestaltet sein sollte Unternehmen stehen heute vor den Anforderungen,...
Organisation und Innovation – förderliche und hinderliche Bedingungen
Organisation und Innovation – förderliche und hinderliche Bedingungen Unternehmen sind heutzutage einer hohen Marktdynamik ausgesetzt, die unter anderem zu immer...
Wird Liechtenstein zum Crowdfunding-Paradies?
Wird Liechtenstein zum Crowdfunding-Paradies? Beim Crowdfunding leisten viele einen kleinen Beitrag zur Finanzierung und somit zum Gelingen eines Projekts - sei dieses...
Geschäftsmodellinnovation: strukturelle Neuausrichtung der Unternehmensstrategie
Geschäftsmodellinnovation: strukturelle Neuausrichtung der Unternehmensstrategie Ziel dieser Bachelor Thesis war, attraktive Geschäftspotentiale zu eruieren und in...
Crowdsourcing in der Regionalentwicklung
Crowdsourcing in der Regionalentwicklung Wie sinnvoll lässt sich «Crowdsourcing» in der Regionalentwicklung einsetzen? Die Region Appenzell AR – St. Gallen –...
Partizipativer Innovationsprozess
Partizipativer Innovationsprozess Innovationen werden noch immer meist hinter verschlossenen Türen entwickelt. Die Öffnung und Institutionalisierung des...
Abnehmendes Potenzial dank Service Excellence optimal ausschöpfen - am Beispiel einer Firma im Dienstleistungsbereich
Abnehmendes Potenzial dank Service Excellence optimal ausschöpfen - am Beispiel einer Firma im Dienstleistungsbereich Eine schweizerische Firma im...
Strategische Verankerung von Wissenstransfer- und Innovativitätsansätzen als Erfolgsfaktoren beim Aufbau einer dezentralen Vertriebsunterstützung für eine Schweizer Bank in der Vermögensberatung
Strategische Verankerung von Wissenstransfer- und Innovativitätsansätzen als Erfolgsfaktoren beim Aufbau einer dezentralen Vertriebsunterstützung für eine Schweizer Bank in...
Neue Erfolgsquellen durch spezielle Geschäftsmodelle erschliessen
Neue Erfolgsquellen durch spezielle Geschäftsmodelle erschliessen Was ist eine Innovation? Für die meisten ist dies ein konkretes Produkt oder eine neue...
Kreative Ideenfindung
Kreative Ideenfindung Inspiriert von einem weissen Blatt Papier Während Kindern in einer hemmungslosen Leichtigkeit die Inspiration fast schon zufliegt,...
Virtuelle Kollaboration
Virtuelle Kollaboration Die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens oder einer Institution wird auch durch die vorhandene Innovationskraft bestimmt. Neue Technologien...
Serious Play
Serious Play Erfolgreiches Innovations-Management erkennt frühzeitig und treffsicher, in welche Invention es sich lohnt, Ressourcen zu investieren. Die Methodik des...
Inicia la sessió
Cerca
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation