Contingut amb l'etiqueta digitalisierung .
Konzeption eines Modells zur digitalen Transformation für ein KMU in der Maschinenbaubranche
Der Untersuchungsgenstand der vorliegenden Arbeit ist der Prozess der digitalen Transformation
in einem KMU, das in der Maschinenbaubranche agiert. Das zentrale Ziel der
Arbeit liegt dabei in der Entwicklung eines spezifischen Modells zur Umsetzung des Prozesses
der digitalen Transformation, dass die spezifischen Rahmenbedingungen des Unternehmens
berücksichtigt. Als Resultat kann ein achtstufiges Konzept erarbeitet werden,
das auf dem Acht-Stufen-Modell nach Kotter (2011, S. 137-158) basiert. Durch im Rahmen
der Arbeit geführte Interviews mit Expertinnen und Experten aus vergleichbaren Unternehmen
kann die Praxistauglichkeit des entworfenen Konzepts qualitativ bestätigt werden.
Es ist damit grundsätzlich zum Einsatz durch KMU der Maschinenbaubranche geeignet.
Verfasser/in: Thomas Schweizer
Herausgeber/in: Prof.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
08.01.2021 | digitalisierung , change-management , transformation | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Thomas Schweizer Prof. Dr. Oliver Chris 2020 |
Handlungsempfehlungen und Lessons Learned für die künftige Gestaltung der mobilen Arbeitswelt für Führungskräfte
Diese Arbeit analysiert den Reifegrad eines ausgewähltes Nutzersegments von Führungs-kräften in Bezug auf den Fortschritt im Digitalisierungsthema «Neue Arbeitswelt». Die daraus gewonnenen Erkenntnisse, mit Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen aus dem COVID-19 Lockdown, münden in konkrete Handlungsempfehlungen. Damit wir das Ziel verfolgt, die entsprechende Nutzergruppierung hinsichtlich der Entwicklung in eine neue Arbeitswelt zu unterstützen.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
08.01.2021 | digitalisierung , new work , neue arbeitswelt , flexwork reifegrad | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Marco Keel Prof. Dr. Sybille Minder Hochreutener 2020 |
Geschäftsprozesse für KMUs im digitalen Zeitalter
Big Data, das Internet der Dinge und Artifizielle Intelligenz, alle tragen sie zur Modernisierung
der KMU-Branche bei. Es gibt viele Schweizer KMUs, für welche es jetzt und auch
noch in den nächsten Jahren von grosser Notwendigkeit ist, sich mit der Digitalisierung
ihrer Geschäftsprozesse auseinanderzusetzen. Durch theoretische und praktische Ansätze
werden die Technologien der Digitalisierung und, wie diese KMUs zu Marktvorteilen
verhelfen können, thematisiert. Neben den Vorteilen, welche die digitale Transformation
einem Unternehmen bringen kann, werden ebenso Begriffe wie die Industrie 4.0 aufgeschlüsselt.
Auch beschäftigt man sich mit den Hindernissen von digitalen Transformationen,
welche eine digitale Strategie behindern könnten. Zu guter Letzt geht man auch noch
auf verschiedene Bereiche von Unternehmen wie zum Beispiel die Produktion oder Logistik
ein, um ein Bild davon zu bekommen, wie sich diese Bereiche im Zuge der Digitalisierung
wandeln.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
08.12.2020 | digitalisierung , kmu , industrie 4.0 , digitale transformation | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Thomas Hegner Steven Henzen 2020 |
Digitalisierung der HR-Funktion bei einer Schweizer Retailbank
Die Digitalisierung als Megatrend verändert grundlegend die bestehenden Arbeitsformen, das Geschäftsmodell, die Unternehmenskultur, die Prozesse und Strukturen sowie Verhaltens- und Denkmuster einer Schweizer Retailbank. In diesem Kontext kommt dem Bereich Human Resources eine tragende und prägende Rolle bei. In dieser Masterarbeit wurde die Relevanz und das Potenzial der Digitalisierung für die HR-Funktion analysiert. Dies unter Einbezug neuer Technologien wie z.B. Künstliche Intelligenz, Social Media, Robotics, Big Data und People Analytics. Darauf basierend wurden geeignete Handlungsfelder zur Optimierung und Weiterentwicklung der bestehenden HR-Prozesse identifiziert, bewertet und zu einer Roadmap zusammengefasst. Konkrete Handlungsempfehlungen als Entschei-dungsgrundlage bilden dabei einen integralen Bestandteil.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
08.12.2020 | prozessmanagement , digitalisierung , technologie , human resource management | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Patrick Müller Dr. Mathias Müller 18.06.2020 |
Chancen und Grenzen einer gesundheitsorientierten Führung – angesichts einer zunehmenden automatisierten und digitalisierten Arbeitswelt, am Beispiel des Departementes Pflege im Kantonsspital St. Gallen (KSSG)
Diese Arbeit geht der Fragestellung nach, welchen Belastungen Führungskräfte, in welchem Ausmass ausgesetzt sind. Was können Führungskräfte und Betrieb unternehmen, um diesen Belastungen entgegenzuwirken. Bestehende Massnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) werden mit Massnahmen aus der Literatur verglichen und Massnahmen für eine gesundheitsorientierte Führung abgeleitet.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
04.12.2020 | burnout , digitalisierung , management , gesundheit , stress | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Herbert Leuthold Matthias Küffer 02.10.2020 |
Cerca
Anmeldung nur zur Erfassung neuer Beiträge nötig.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation