Bachelor-Arbeiten
Übersicht aller publizierten Bachelor-Arbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
Inhalte mit dem Schlagwort prozessoptimierung .
Effiziente Angebotsgestaltung für einen Einzelfertiger - ein umsetzba-res Konzept
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Optimierung von Offertenpro-zessen eines Einzelfertigers. In einem ersten Schritt wurden verschie-dene Hauptprobleme und - schwachstellen in Prozessen analysiert und geeignete Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Anschliessend wurden die bestehenden Ist-Prozesse und Dokumente des Unternehmens analy-siert und im Vergleich zum Soll-Prozess die Schwachstellen identifiziert. Für den neuen Soll-Prozess wurden neue Hilfsmittel erstellt, welche die Schwachstellen des Ist-Prozesses reduzieren und beheben. Abschlies-send wurden die Hilfsmittel in Form eines selbsterarbeiteten Program-mes realisiert und dokumentiert.
Abstract als PDF: | Download |
29.01.2018 | prozessoptimierung , schwachstellenanalyse , programmierung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Katja Euler Lothar Natau |
Prozessanalyse und -optimierung für ein Wirtschaftsprüfungsunternehmen
Prioritätensetzung, standardisierte Prozesse, kürzere Durchlaufzeiten und tiefere Kosten beeinflussen zunehmend die nachhaltige Rentabilität im Unternehmen. Dies ist nicht zuletzt mit dem hohen Margendruck, der auf dem Schweizer Markt herrscht, zu begründen. Auch die Thematik der Digitalisierung wird in den nächsten Jahren weiter ansteigen. Damit ein Unternehmen teilweise oder gesamthaft digitalisiert werden kann, sind drei Schritte notwendig: die Definition, die Standardisierung und die Optimierung. In der vorliegenden Arbeit wurden die drei wichtigsten Prozesse eines Ostschweizer Kleinunternehmens eruiert und anhand der Makigami- Methode erfasst, analysiert und optimiert.
Abstract als PDF: | Download |
26.01.2018 | treuhand , prozessanalyse , prozessoptimierung , wirtschaftsprüfung , makigami | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Jasmin Abgottspon Lothar Natau 15.08.2017 |
Prozessoptimierung von Individualbestellungen in einem KMU
Auf Basis von internen Daten, Experteninterviews und einer Kundenzufriedenheitsanalyse wurden die Individualbestellungen eines milchverarbeitenden KMUs analysiert. Aus den Resultaten modellierte die Autorin mittels BPMN 2.0 (Notationsstandard) die Ist-Situation und deckte Schwachstellen auf. Von den so gewonnenen Erkenntnissen konnten Optimierungspotenziale und konkrete Massnahmen abgeleitet werden. Diese umfassen die Teilbereiche Bestellung, Lieferung, Rechnung und Allgemein. Ein Fokus liegt auf einer integrierten IT-Lösung, welche den Arbeitsablauf vereinfachen und effizienter gestalten soll.
Abstract als PDF: | Download |
09.09.2016 | prozessoptimierung , kmu , business process reengineering | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Noemi Aggeler Hansruedi Tremp 25016 |
Optimierung der Flugzeugenteisung
Eine De-Icing Organisation besteht aus komplexen Prozessen und einem Ressourceneinsatz, der aufgrund von externen Einflussfaktoren nur schwer planbar ist. Trotz der starken Abhängigkeit von den meteorologischen Bedingungen und dem Flugaufkommen kann die Flugzeugenteisung mit zielgerichteten Massnahmen nachhaltig optimiert werden. Einerseits leitet die vorliegende Arbeit fundierte Handlungsempfehlungen für einen flexiblen materiellen sowie personellen Ressourceneinsatz ab. Anderseits werden konkrete Möglichkeiten zur Prozessoptimierung – wie beispielsweise das Pull-Prinzip – aufgezeigt. Ergänzend unterstreicht die Arbeit die Notwendigkeit einer aktiven Integration der Mitarbeitenden in den kontinuierlichen Verbesserungsprozess.
Abstract als PDF: | Download |
09.10.2014 | prozessoptimierung , ressourceneinsatz , personalkörper | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Michael Trinkler Thomas Metzger 2013 |
Collateral & Liquidity Management mit Vorschlag für Optimierung und Systemunterstützung im CSA
Nach den turbulenten letzten Jahren im Finanzsektor sind die risikominimierenden Massnahmen weiter ausgebaut worden. Der Einsatz eines Credit Support Annex (CSA) hilft die Positionen bei den verschiedenen Handelsgegenparteien abzusichern. Im Marktumfeld spüren die Unternehmen die Forderung nach einem CSA verstärkt. Ohne einen Abschluss besteht die Gefahr von anderen Marktteilnehmern schlechtere Konditionen, kleinere Limiten zu erhalten, im schlimmsten Fall wird die Handelsbeziehung ganz aufgelöst.
In der vorliegenden Bachelor Thesis wurden die Ist-Prozess im CSA-Bereich in einem Finanzunternehmen analysiert. Die Evaluation von systemischen Unterstützungsmöglichkeiten und die Aufzeichnung der Soll-Prozesse lieferten diverse Prozessverbes-serungsvorschläge und Nutzenargumente für die Einführung ei-nes CSA-Tools.
Abstract als PDF: | Download |
09.10.2014 | evaluation , prozessanalyse , prozessoptimierung , csa , systemlandschaft | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Andreas Tinner Thomas Metzger 2013 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation