Bachelor-Arbeiten
Übersicht aller publizierten Bachelor-Arbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
Inhalte mit dem Schlagwort gesundheitswesen .
Case Management im Gesundheitswesen
Anhand der Herausforderungen, welche sich in der Begleitung von palliativ erkrankten Menschen stellen, werden die Voraussetzungen für ein effizientes und effektives Case Management erörtert. In der Arbeit liegt der Schwerpunkt auf den Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen des Kantons Graubünden. Es soll aufgezeigt werden, wie das Case Management im Gesundheitszentrum Unterengadin implementiert wurde und welche Voraussetzungen für das Gelingen von Case-Management-Prozessen im Kanton Graubünden notwendig sind.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
16.03.2020 | gesundheitswesen , soziale arbeit , palliative care , case management , sozialpolitik , gesundheitszentrum engiadina bassa , gesundheitspolitik kanton graubünden | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Lorez-Meuli Monika Martin Mueller 09.10.2019 |
Optimierung der Budgetprozesse in Spitälern
Seit der Teilrevision des Krankenversicherungsgesetzes im Jahr 2012 im Bereich der Spitalfinanzierung und der freien Spitalwahl stehen sich die Spitäler und Kliniken in einem offenen Wettbewerb, in der Erbringung medizinischer Dienstleistungen, gegenüber. Es gilt die vorhandenen Ressourcen wirtschaftlich zu managen und den grösstmöglichen Output zu erzielen. Ein im Markt breit etabliertes Tool für die Allokation der verfügbaren Mittel ist das Budget. Dieses steht in vielen Unternehmen als zeitaufwändiges und ressourcenintensives Tool in der Kritik. Es gilt Wege und Möglichkeiten zu suchen, die den Budgetierungsprozess effizienter, schlanker und einfacher gestalten. Dabei sollten die Zahlen aussagekräftig sein und der Realität entsprechen.
Abstract als PDF: | Download |
09.09.2016 | gesundheitswesen , optimierung , budgetierung , budgetprozesse | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Isai Kugler Stefan Ott 2016 |
Rentable Gesundheit – Optimierungsmöglichkeiten von X zur Finanzierung
Als kantonale Institution im psychiatrischen Bereich erfolgt die Finanzierung der erbrachten Leistungen durch Beiträge der Versicherungen sowie Leistungen des Kantons. Angesichtes der kontinuierlich steigenden Gesundheitskosten und den zusätzlichen kantonalen Sparmassnahmen ist das Unternehmen X gefordert, für mögliche weitere Kürzungen finanziell gewappnet zu sein. Dazu werden interne Optimierungsmöglichkeiten zur Effizienz- und Effektivitätssteigerung sowie bezüglich der Personalzusammensetzung ermittelt und entsprechende Massnahmen abgeleitet.
Abstract als PDF: | Download |
17.12.2012 | finanzierung , psychiatrie , ertragssteigerung , gesundheitswesen | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Manuela Zwicky 2011 |
Die Bedeutung der Unternehmenskultur für die Entstehung oder Verhin-derung von Burnout
Die Arbeitswelt, in der wir heute agieren, ist vielfach geprägt von Überlastung, Leistungsdruck und Stress. Immer häufiger kommt es vor, dass Mitarbeitende dauerhaft diesen herausfordernden Arbeitsbedingungen ausgesetzt sind, so dass sie physisch erkranken und psychisch regelrecht ausbrennen. Diagnose: Burnout-Syndrom – eine Erkrankung, die in den letzten Jahren am Arbeitsplatz deutlich an Bedeutung gewonnen hat und der Volkswirtschaft jährlich Milliarden kostet. Was aber führt dazu und welche Rolle spielt die Unternehmenskultur dabei? Die Erarbeitung dieses Themas hat ergeben, dass sie massgeblich mitbestimmt, wie mit Burnout in Unternehmen umgegangen wird und inwiefern durch sie Erkrankungen wie Burnout gefördert oder Einhalt geboten wird.
Abstract als PDF: | Download |
22.08.2012 | gesundheitswesen , burnout , unternehmenskultur , betriebliches_gesundheitsmanagement , burnout_prophylaxe | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Abdullah Redzepi Sibylle Olbert 31.7.2011 |
Rentable Gesundheit ? Optimierungsmöglichkeiten von X zur Finanzierun
Als kantonale Institution im psychiatrischen Bereich erfolgt die Finanzierung der erbrachten Leistungen durch Beiträge der Versicherungen sowie Leistungen des Kantons. Angesichtes der kontinuierlich steigenden Gesundheitskosten und den zusätzlichen kantonalen Sparmassnahmen ist das Unternehmen X gefordert, für mögliche weitere Kürzungen finanziell gewappnet zu sein. Dazu werden interne Optimierungsmöglichkeiten zur Effizienz- und Effektivitätssteigerung sowie bezüglich der Personalzusammensetzung ermittelt und entsprechende Massnahmen abgeleitet.
Abstract als PDF: | Download |
20.08.2012 | finanzierung , psychiatrie , ertragssteigerung , gesundheitswesen | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Manuela Zwicky Thomas Metzger 31.7.2011 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation