Bachelor-Arbeiten
Übersicht aller publizierten Bachelor-Arbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
Mädchen*arbeit gegen die Diskriminierung von Frauen* auf dem Arbeitsmarkt
Die vorliegende Arbeit beschreibt das Potenzial der Mädchen*arbeit, Mädchen* zu ermutigen und gezielt im Berufsfindungsprozess
zu unterstützen und der Diskriminierung von Frauen* auf dem Schweizer Arbeitsmarkt entgegenzuwirken
28.09.2020 | arbeitsmarkt , soziale arbeit , mädchenarbeit , geschlechtsspezifische berufswahl , frauendiskriminierung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Fischer Leandra Maren Schreier 18.03.2020 |
Der Zusammenhang einer sozialen Diagnostik und der Professionalisierung der Sozialen Arbeit.
Der Zusammenhang zwischen einer sozialen Diagnostik und der Professionalisierung der Sozialen Arbeit bildet den Gegenstand der vorliegenden Bachelorarbeit.
Anhand einer Literaturrecherche analysiert diese Arbeit die Etablierung der sozialen Diagnostik im interdisziplinären Vorgehen bei der Hilfeplanung von Kindern, die an Verhaltensstörungen
leiden und verknüpft die Thematik mit dem Professionalisierungsprozess der Sozialen Arbeit.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
28.09.2020 | soziale arbeit , soziale diagnostik , professionalisierungsprozess | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis D'Ancicco Gessica Bettina Grubenmann 18.03.2020 |
Was ist schon normal? Gesellschaftliche (Re)Produktion von Normalität und Abweichung
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entstehung und den Ursachen von Wirklichkeitskonstruktionen und daraus resultierenden Mechanismen von Normalität und Abweichung.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
28.09.2020 | soziale arbeit , abweichung , inklusion , exklusion , wirklichkeitskonstruktionen , normalität | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Alexandrow Jana Stefan Ribler 18.03.2020 |
Geistige Väterlichkeit
Die folgende Bachelorarbeit beschreibt und analysiert zum einen das Konzept der «Geistigen Mütterlichkeit» und erklärt deren Bedeutung für die Profession der Sozialen Arbeit in der Moderne. Zum anderen wird eine Äquivalenz zur «Geistigen Mütterlichkeit» konzipiert, welches als «Geistige Väterlichkeit» bezeichnet wird. Die Aussendarstellung der Maskulinität der Professionellen der Sozialen Arbeit und deren Rollenbilder in Relation zu Stereotypisierungen und Stigmatisierungen stehen im Fokus und werden folglich beschrieben.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
16.03.2020 | sozialpädagogik , soziale arbeit , habitus , profession , gesellschaft , gleichstellung , geistige mütterlichkeit , geistige väterlichkeit , geistige menschlichkeit , feminität , frauenbewegung , maskulinität , hegemoniale männlichkeit , äquivalenz , doing gender , soziale konstruktion , doing masculinity , generalverdacht , erzieher , erzieherinnen | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Yousfi Sofian Bettina Grubenmann 09.10.2019 |
Kommunikation im Kontext Autismus
Die Arbeit beschreibt die menschliche Kommunikation und das Autismus-Spektrum. Sie setzt beide in einer sozialpädagogischen Perspektive in ein Verhältnis zueinander und zeigt auf, welche Bedingungen und Möglichkeiten es gibt, die Selbständigkeit und die Selbstbestimmung der Adressaten und Adressatinnen in einer lebensweltorientierten Beziehungs- und Alltagsgestaltung zu fördern.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
16.03.2020 | selbstbestimmung , sozialpädagogik , kommunikation , soziale arbeit , lebensweltorientierung , beziehungsgestaltung , autismus , autismus-spektrum , teacch , alltagsgestaltung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Tannheimer Bruno Stefan Ribler 09.10.2019 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation