Bachelor-Arbeiten
Übersicht aller publizierten Bachelor-Arbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
ZIELGRUPPENSPEZIFISCHES RETENTION-PROGRAMM
Wie lässt sich der Kontakt zu den ehemaligen Praktikantinnen und Praktikanten aufrechterhalten? Basierend auf einem theoretischen Rahmenwerk wird in der vorliegenden Arbeit mit einer qualitativen Befragung ein Kompetenzkatalog bestimmt, die Interessen und Anforderungen an Retention-Massnahmen mit einer quantitativen Umfrage erhoben und die erhaltenen Ergebnisse mit qualitativen Experteninterviews validiert und diskutiert. Durch das Zusammentragen der Ergebnisse aus der Primär- und Sekundärrecherche lässt sich zum Schluss ein zielgruppenspezifisches Retention-Programm konzipieren. Hierbei werden die ehemaligen Praktikantinnen und Praktikanten basierend auf ihrer jeweiligen Performance- und Potenzialbewertung auf die drei Retention-Massnahmenbereiche «Informationsübermittlung», «persönlicher Kontakt» und «Entwicklungsmassnahmen» aufgeteilt.
Abstract als PDF: | Download |
09.09.2016 | employer branding , recruiting , talent relationship management , retention management , retention-programm | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Benjamin Feldmann Abdullah Redzepi 2016 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation